Dtsch Med Wochenschr 2024; 149(01/02): 7
DOI: 10.1055/a-2167-6442
Ticker

Sogar Schlafen ist besser für das Herz als Sitzen

Körperliche Inaktivität, sitzende Tätigkeiten und unzureichender Schlaf sind wichtige verhaltensbedingte Risikofaktoren für kardiometabolische Erkrankungen. Diese Querschnittsanalyse von 6 Studien (n = 15 253) ist die erste, die den Zusammenhang zwischen verschiedenen Bewegungsmustern während des 24-Stunden-Tages und der Herzgesundheit untersucht. Die Analyse ergab eine klare Hierarchie der Verhaltensweisen. Als Ersatz für sitzende Tätigkeiten haben bereits 5 Minuten mäßig intensive Bewegung (z. B. Laufen, zügiges Gehen, Treppensteigen) einen signifikant positiven Effekt auf die Herzgesundheit, gefolgt von leichter Aktivität, Stehen und Schlafen. [nu]



Publication History

Article published online:
29 December 2023

© 2024. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany