Allgemeine Homöopathische Zeitung 2024; 269(03): 20-26
DOI: 10.1055/a-2277-7658
Praxis

Die integrative Behandlung an der Kinderonkologie in Klagenfurt – ein ausgelaufenes Erfolgsmodell von 1997–2021

Erfried Pichler

Zusammenfassung

Über 20 Jahre bestand an der Kinderonkologie des Landeskrankenhauses Klagenfurt in Österreich ein sehr bemerkenswerter Therapiesynergismus von homöopathischer und konventioneller Medizin. Dieser wird auch durch Therapieverläufe von Patient*innen dargestellt. Wegen Mangel an konventionellmedizinischen Fachkolleg*innen wurde diese Station 2021 geschlossen.

Summary

For over 20 years, a very remarkable therapy synergism of homeopathic and conventional medicine existed at the pediatric oncology department of the Klagenfurt State Hospital in Austria. This is also illustrated by the treatment courses of patients. Due to a lack of conventional medical specialists, this ward was closed in 2021.



Publication History

Article published online:
16 May 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany

 
  • Literatur

  • 1 Kerbl R, Kaulfersch W. „Komplementärmedizin“ als Teil der pädiatrischen Versorgungsrealität. Monatsschrift Kinderheilkunde 2019; 167: 756-757 Im Internet: https://link.springer.com/content/pdf/10.1007/s00112-019-0746-9.pdf; Stand: 02.03.2024
  • 2 Laengler A, Spix C, Seifert G. et al. Complementary and alternative treatment methods in children with cancer: A population-based retrospective survey on the prevalence of use in Germany. Eur J Cancer 2008; 44: 2233-2240
  • 3 Phatak SR. Materia medica of homeopathic medicines. Delhi: Jain; 1993
  • 4 Pichler E. Die homöopathische Behandlungsmöglichkeit an der Kinderonkologie im LKH Klagenfurt: Proceedings des Ligakongresses 2003 in Graz. AHZ 2004; 249: 62-70
  • 5 Pichler E. Documenta Homoeopathica. Band 15. Wien: Maudrich; 2005: 161-201
  • 6 Pichler E. Die Möglichkeiten der Homöopathie in der Schmerztherapie. In: Bernatzky G, Likar R, Wendter F, Wenzel G, Ausserwinkler M, Sittl R, Hrsg. Nichtmedikamentöse Schmerztherapie: Komplementäre Methoden in der Praxis. Wien: Springer; 2007
  • 7 Pichler E. Homöopathische Behandlung von Chemotherapienebenwirkungen in der Kinderonkologie. Deutsche Zeitschrift für. Onkologie 2007; 39: 124-126
  • 8 Pichler E. Documenta Homoeopathica. Band 31. Wien: Maudrich; 2016: 97-121
  • 9 Pichler E. Optional treatment with homeopathy for children suffering from cancer. International Journal of Pediatrics & Neonatal Care 2017; 3: 130 DOI: 10.15344/2455-2364/2017/130.
  • 10 RADAR Edition 10.5.003, Schroyens F., Synthesis, TE 2009 (D)
  • 11 Vermeulen F. Prisma: Das Arcanum der Materia Medica ans Licht gebracht. Vorden: Emryss; 2006