Diabetes aktuell 2024; 22(03): 92-95
DOI: 10.1055/a-2288-8711
Gesellschaft
VDBD
Der Verband der Diabetes-Beratungsund Schulungsberufe in Deutschland informiert

Datennutzende Medizin, Datengetriebene Diabetestechnologie

Teil 1
Andreas Thomas
,
Claudia Sahm

Per Definition sind Daten gewonnene Zahlenwerte auf Grundlage von Beobachtungen, Messungen, statistischen Erhebungen, Auswertungen usw. Sie sind der Versuch, die sich dabei ergebenden Fakten in nachvollziehbare, durch Zahlenwerte ausdrückbare Größen umzuwandeln. Damit lassen sich technische Geräte, aber auch der Gesundheitszustand von Menschen beschreiben, letzteres sicher bei weitem nicht vollständig. Im medizinischen Kontext verifizieren Daten also Beobachtungen und Erfahrungen des medizinischen Personals in Bezug auf die Behandlung der Patienten. Gleichfalls betrifft dies auch die Patienten selbst bezüglich ihrer eigenen Befindlichkeit, beschreiben die Daten doch den Gesundheitsstatus und den Erfolg einer bestehenden Therapie. Die steigende Vielfalt von Parametern aus Messungen, zum Therapieverlauf sowie zusätzliche Eingaben der Patienten erfordern aber eine schnelle Analyse und übersichtliche Darstellung, wofür eine gut handhabbare Software notwendig ist. Dieser Zugang zur Digitalisierung erweitert die Möglichkeiten für die Entwicklung von Therapiemanagementsystemen, Clinical Decision Support Systemen und Patient Decision Support Systemen. Im folgenden Überblick wird darauf eingegangen.



Publication History

Article published online:
21 May 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany