Gesundheitsökonomie & Qualitätsmanagement
DOI: 10.1055/a-2308-6497
Originalarbeit

Diskussion des Sicherstellungsauftrags in der Pflege: Kommunale Einbettung in eine erweiterte „Sicherstellungsverantwortung“ als Impuls für eine ganzheitliche soziale Infrastruktur

Discussion of the Guarantee Mandate in Care: Municipal Embedding in an Extended “Guarantee Responsibility” as an Impulse for a Holistic Social Infrastructure
1   DAK-Gesundheit, Hamburg
,
2   Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
,
Elke-Luise Müller
1   DAK-Gesundheit, Hamburg
,
3   Universität Osnabrück
› Author Affiliations

Zusammenfassung

Steigende Ausgaben in der Pflege belasten die Systeme sozialer Sicherung. Gleichzeitig erhöht aktuell eine Diskussion um unzureichende Versorgungsangebote in der Langzeitpflege sowie drohende Insolvenzen bei Leistungsanbietern den Handlungsdruck auf die Akteure. Der Artikel beleuchtet die Frage, ob ein Sicherstellungsauftrag in der Pflege besteht, der auch für die Gewährleistung von Kapazitäten vor Ort Rechnung tragen kann. Die Konzeption des Sicherstellungsauftrags wird der Ausgestaltung im Rahmen der Gesetzlichen Krankenversicherung gegenübergestellt. Im interdisziplinären Austausch werden rechtliche Rahmungen und gesundheitsökonomische Verhaltensmuster beleuchtet. Es wird diskutiert, ob die kapazitätsgerechte Bereitstellung von Pflegeinfrastruktur als gesellschaftliche Infrastrukturaufgabe mit einer alternativen Governance-Ordnung zwischen Bund, Ländern und Kommunen neu strukturiert werden muss.

Abstract

Increasing care expenditure is a burden on our social systems. At the same time, the current discussion about inadequate care services increases the pressure on stakeholders to act. This article examines whether there is a mandate to ensure the provision of care capacity and compares it to the mandate to ensure the health capacity enshrined in the health insurance regulatory framework. An interdisciplinary attempt is made to work out the connections between legal framework conditions and corresponding economic patterns. It is being discussed whether the capacity-based provision of care infrastructure as a social infrastructure task must be restructured with an alternative governance order between the federal, state and local governments.



Publication History

Article published online:
21 May 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany

 
  • Literatur

  • 1 Statistisches Bundesamt, Gesundheitsausgaben im Jahr 2021 auf über 474 Milliarden Euro gestiegen,“ 2023. [Online]. Available: https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2023/04/PD23_136_236.html
  • 2 Matzk S, Tsiasoti C, Behrendt S, Jürchott K, Schwinger A. „. Pflegebedürftigkeit in Deutschland,“ in Pflegereport 2021: Sicherstellung der Pflege – Bedarfslagen und Angebotsstrukturen. Berlin: Springer; 2021: 233-270
  • 3 Rothgang H. „Zur Notwendigkeit einer Finanz- und Strukturreform der Pflegeversicherung,“. Bd. 66 2023; 498-507
  • 4 Bundestag D. „Ausgaben der Pflegeversicherung kontinuierlich gestiegen,“ Gesundheit — Antwort — hib 453/2023, 2023.
  • 5 Schwinger A, Klauber J, Tsiasioti C. „Pflegepersonal heute und morgen,“ in Pflege-Report 2019: Mehr Personal für die Langzeitpflege- aber woher?, Berlin 2019: 3-21
  • 6 Breyer F, Buchholz W. Ökonomie des Sozialstaates. Wiesbaden: Springer Gabler,; 2021
  • 7 Zerth J. „Krankenversicherungen als Agenten und Akteure in einem Gesundheitssystem der Zukunft,“ in Handbuch Gesundheitssoziologie . Wiesbaden. 2020: 701-722
  • 8 Ellis R, Fernandez JG. „Risk selection, risk adjustment and choice: Concepts and lessons from the Americas. “ International Journal of Environmental Research and Public Health 2013; Nr. 10: 5299-5332
  • 9 Brüker D, Leitner S. „Bedarf und Ressourcen einer alternden Gesellschaft,“ in Alter und Pflege im Sozialraum. Theoretische Erwartungen und empirische Bewertungen, C. Bleck, A. van Rießen und R. Knopp, Hrsg. Wiesbaden: Springer VS; 2018: 19-34
  • 10 Kutzer J, Gerlinger T. „Perspektiven professioneller Akteure pflegerischer Versorgung in ländlichen Regionen auf die Angebote und Strukturen vor Ort,“ in Alter und Pflege im Sozialraum, C. Bleck, A. van Rießen und R. Knopp, Hrsg. Wiesbaden: Springer VS; 2018: 211-224
  • 11 Kümpers S, Alisch M. „Ungleichheiten des Alter(n)s in sozialräumlicher Perspektive,“ in Alter und Pflege im Sozialraum. Theoretische Erwartungen und empirische Bewertungen. Wiesbaden: Springer VS; 2018: 52-68
  • 12 Frogner B, Hussey P, Anderson G. „Health systems in industrialized countries,“ in Oxford Handbook of Health Economics . Oxford/New York. 2011: 8-29
  • 13 Kassenärztliche Bundesvereinigung, „Bundesweite Befragung der KBV zum Sicherstellungsauftrag,“ Available: https://www.kbv.de/html/5701.php Berlin, 2013.
  • 14 Schneider M, Hamm S, Zerth J. „Die Kommune als Gestalter von Versorgungsprozessen – Eine organisationstheoretische Betrachtung,“ in Entrepreneurship im Gesundheitswesen III, Wiesbaden. Springer Gabler 2018; 243-263
  • 15 Scheil-Adlung, Long-term care protection for older persons: A review of coverage deficits in 46 countries, International Labour Organization, 2015.
  • 16 Deutscher Bundestag, „Drucksache 12/5262 zum Entwurf eines Gesetzes zur sozialen Absicherung des Risikos der Pflebebedürftigkeit,“ in Pflege-Versicherungsgesetz, Pflege-VG, Berlin, 2014.
  • 17 D. Krausknopf, R. Wagner und S. Knittel, Soziale Krankenversicherung, Pflegeversicherung, ohne Fortsetzungsbezug, 2023, pp. § 69, RN 3-4.
  • 18 A. Laufs, B. Kern und M. Rehborn, Handbuch des Arztrechts, München: Beck, § 79 Rn. 2-3., 2019, 5. Auflage,.
  • 19 Quaas M, Zuck R, Clemens T. Medizinrecht, München: Beck, 2018, § 25, Rn. 23-25.
  • 20 Greß S, Jacobs K. „Regionale Sicherstellung,“ in Pflege-Report 2021. Berlin: Springer; 2021: 185-194
  • 21 Vita M. „Regulatory restrictions on selective contracting: an empirical analysis of "any-willing-provider" regulations,“. Journal of Health Economics 2001; Nr. 20: 955-966
  • 22 S. Grohs, K. Schneiders und R. Heinze, Mission Wohlfahrtsstaat. Institutionelle Rahmenbedingungen, Strukturen und Verbreitung von Social Entrepreneurship, Baden-Baden, 2014.
  • 23 Heintze C. „Pflege und Altenhilfe in Skandinavien und Deutschland. Teil 1: Die wichtigsten Unterschiede der Systeme,“. Soziale Sicherheit Bd. 65 2016; Nr. 6: 239-244
  • 24 Haumann W. „Häusliche Pflege: Erfahrungen, Einstellungen, Forderungen – Befragungen des Instituts für Demoskopie Allensbach,“ in Pflegereport 2022: Häusliche Pflege – das Rückgrat der Pflege in Deutschland – Analysen, Befunde, Perspektiven, T. Klie, Hrsg., Heidelberg, medhochzwei, 2022, pp. 31-74
  • 25 Hattke F, Martin H. „Collective action during the Covid-19 pandemic: The case of Germany`s fragmented authority,“. Administrative Theory & Praxis Bd. 4 2020; 614-632
  • 26 Schmitz C, Atzeni G, Berchthold P. „Interprofessionelle Zusammenarbeit in der Gesundheitsversorgung: erfolgskritische Dimensionen,“ Schweizer Akademie der Medizinischen Wissenschaften, Bern, 2020
  • 27 J. Zerth, „Rahmenordnung für eine integrierende Pflege und die Bedeutung pflegerelevanter Infrastrukturen. Gibt die Coronapandemie hilfreiche Impulse?,“ in Krisenresilienz. Wie Corona das Krisenmanagement des Gesundheitssystems verändert, W. v. E. u. H. Rebscher, Hrsg., Heidelberg, medhochweis, 2022, pp. 253-263