Planta Med 1971; 20(3): 1-7
DOI: 10.1055/s-0028-1099657
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

QUANTITATIVE BESTIMMUNGEN DER ANTHRACHINONE EINIGER FLECHTEN

G. Hauschild1 , M. Steiner, K.–W. Glombitza 1 Dissertation Hauschild, Bonn 1970, D 5
Further Information

Publication History

Publication Date:
15 January 2009 (online)

Zusammenfassung

Es wurden verschiedene ein– und zweidimensionale dünnschichtchromatographische Methoden zur Trennung, Nachweis und Bestimmung der Anthrachinone verschiedener Flechten entwickelt. Eine größere Zahl von Mustern aus den Gattungen Caloplaca, Fulgensia, Protoblastenia, Teloschistes und Xanthoria wurden qualitativ und quantitativ auf die vorhandenen Anthrachinone untersucht. In einigen Flechten wurden zwei noch unbekannte Anthrachinone nachgewiesen. Aus Caloplaca carphinea wurde Usninsäure isoliert und identifiziert.

Abstract

Several methods of uni and two dimensional thin layer chromatography for separation, identification, and estimation of the anthraquinones of various lichens are given. Numerous samples of Caloplaca, Fulgensia, Protoblastenia, Teloschistes,

and Xantboria species were tested, qualitatively and quantitatively for anthraquinones present. In several lichens two anthraquinones, unknown so far, were found. Usnic acid was isolated and identified from Caloplaca carphinea.

Wir danken dem Landesamt für Forschung NRW für die Zurverfügungstellung des Spektralphotometers Leitz–Unicam SP 800, Herrn Dr. Steglich (München für eine Probe Xanthorin und Herrn Prof. Shibata, Tokyo, für eine Probe Fallacinal.

    >