Planta Med 1959; 7(2): 206-218
DOI: 10.1055/s-0028-1101601
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

DIE BEZIEHUNGEN ZWISCHEN SCOPOLETINGEHALT UND VIRUSINFEKTIONEN IN BLÄTTERN UND KNOLLEN VON SOLANUM TUBEROSUM L.

L. Reppel
Further Information

Publication History

Publication Date:
15 January 2009 (online)

Zusammenfassung

In größeren Versuchsreihen wurden die Beziehungen zwischen dem Scopoletingehalt von Kartoffelpflanzen und den bei diesen auftretenden Virusinfektionen untersucht. Dabei fanden die den Scopoletingehalt beeinflussenden Faktoren, wie Infektionsart, Herkunft und Sorte, sowie die Veränderung während der Entwicklung besondere Berücksichtigung. An Hand der Versuchsergebnisse wurden die Möglichkeiten zur Anwendung von Fluoreszenztesten für die Erkennung von Abbaukrankheiten diskutiert und die zur Erzielung reproduzierbarer Werte notwendigen Versuchsbedingungen aufgezeigt. Die möglichen Ursachen für das verstärkte Auftreten von Scopoletin in virösen Kartoffelpflanzen werden erörtert.

Summary

In large series of experiments the relationship between the scopoletine content and virus infections of potato plants was investigated. Special consideration has been given to the factors which influence the scopoletine content, such as type of infection, its origin and type as well as developmental changes. On the basis of the experimental results possibilities for applying fluorescence tests in diagnosing potato virus diseases are discussed. Experimental conditions which are required for obtaining reproducabie results are indicated. Possible causes of the increased incidence of scopoletine in virus–infected potato plants are discussed.

    >