Diabetologie und Stoffwechsel 2012; 7(4): 287-289
DOI: 10.1055/s-0032-1313115
Editorial
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Rolle des Fettgewebes bei Adipositas-assoziierter Insulinresistenz und Diabetes mellitus

Role of Adipose Tissue in Obesity-Associated Insulin Resistance and Diabetes Mellitus
M. Fasshauer
1   Klinik für Endokrinologie und Nephrologie, Universität Leipzig
2   IFB AdipositasErkrankungen, Universitätsmedizin Leipzig
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
23 August 2012 (online)

Adipositas, Insulinresistenz/Diabetes mellitus, arterielle Hypertonie und Dyslipidämie treten häufig miteinander vergesellschaftet auf. Diese Krankheitsentitäten werden unter dem Begriff „Metabolisches Syndrom“ oder „Syndrom X“ zusammengefasst, welches als Hauptrisikofaktor der kardiovaskulären Morbidität und Mortalität in den industrialisierten Ländern gilt. In den letzten Jahren hat sich ein deutlich gebessertes Verständnis herausgebildet, über welche Mechanismen Adipositas und Glukosestoffwechselstörungen miteinander verbunden sind. So tragen die bei Übergewicht vermehrten und hypertrophierten Fettzellen durch Freisetzung verschiedener Botenstoffe zur Entwicklung einer Insulinresistenz bei. Insbesondere von Fettzellen freigesetzte Proteine – sogenannte Adipokine – haben in diesem Zusammenhang wissenschaftlich eine große Bedeutung erlangt. Verschiedene Adipokine wurden in den letzten Jahren charakterisiert. Auf drei Beispiele – Leptin, Adiponectin und Adipocyte Fatty Acid-binding protein (AFABP) – möchte ich im Folgenden exemplarisch näher eingehen.

 
  • Literatur

  • 1 Zhang Y, Proenca R, Maffei M et al. Positional cloning of the mouse obese gene and its human homologue. Nature 1994; 372: 425-432
  • 2 Scherer PE, Williams S, Fogliano M et al. A novel serum protein similar to C1q, produced exclusively in adipocytes. J Biol Chem 1995; 270: 26746-26749
  • 3 Xu A, Wang Y, Xu JY et al. Adipocyte fatty acid-binding protein is a plasma biomarker closely associated with obesity and metabolic syndrome. Clin Chem 2006; 52: 405-413