Diabetologie und Stoffwechsel 2015; 10(2): 60
DOI: 10.1055/s-0034-1397700
Für Sie referiert
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Latenter Autoimmundiabetes – GADA-Antikörpertiter als prognostisches Kriterium

Contributor(s):
Susanne Krome
Further Information

Publication History

Publication Date:
22 May 2015 (online)

Die Stratifizierung nach dem Antikörpertiter erlaubt die Differenzierung in Subgruppen, die klinisch eher mit dem Typ 1- oder mit dem Typ-2-Diabetes assoziiert waren. Die Auswirkungen auf die Betazellfunktion waren bisher nicht bekannt. Liu et al. verglichen die Verläufe von Patienten mit einem niedrigen und hohen GADA-Titer.