Laryngorhinootologie 2017; 96(10): 676-677
DOI: 10.1055/s-0043-114751
Sehen und Verstehen
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Stimmlippenzyste

Tadeus Nawka
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
10. Oktober 2017 (online)

Stimmlippenzysten entstehen anlagebedingt oder infolge von Entzündungen und verursachen eine raue Stimme mit Verlust der Leistungsfähigkeit. Die Chancen für eine Stimmverbesserung nach phonochirurgischer Therapie sind gut.

Eine 54-jährige Krankenschwester klagt seit etwa 6 Monaten über wechselnde Störungen der Stimme. Sie hat weder Atemnot noch Schluckbeschwerden. In den letzten 10 Jahren sind 3 verschiedene Karzinome (der Brustdrüse, des Dickdarms mit Metastasen in der Leber und der Schilddrüse) aufgetreten. Die Heiserkeit wird von ihr deshalb als alarmierendes Signal angesehen, dass sich auch im Kehlkopf ein bösartiger Tumor entwickelt haben könnte. Außer dem Schilddrüsenhormonersatz mit L-Thyroxin nimmt die Patientin keine Medikamente ein.