Ultraschall Med 1995; 16(3): 132-139
DOI: 10.1055/s-2007-1003170
Originalarbeiten

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Wertigkeit der Farbdopplersonographie zur Verlaufskontrolle nach perkutaner transluminaler Angioplastie der Oberschenkeletage

Value of Colour-Coded Doppler Sonography after Angioplasty of the Femoral ArteryPh. Hendrickx, U. Roth, J.-H. Grunert
  • Friederikenstift Hannover, Radiologische Klinik (Chefarzt: Priv.-Doz. Dr. Ph. Hendrickx)
Further Information

Publication History

1994

1994

Publication Date:
07 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Die Aussagefähigkeit der Farbdopplersonographie zur Beurteilung des Therapieerfolges einer perkutanen transluminalen Angioplastie der A. femoralis superficialis wurde an 26 Patienten überpriift. Da die Oberschenkelarterie der Methode im allgemeinen gut zugänglich ist, können Erkenntnisse bezüglich der Morphologie der dilatierten Strecke vergleichbar mit der IV-DSA gewonnen werden. Eine genaue Beurteilung des Dilatationserfolges erfordert jedoch auch die Bestimmung hämodynamischer Meßwerte. Zahlreiche Parameter wurden dabei jeweils einen Tag vor sowie einen Tag nach und einen Monat nach PTA an mehreren Stellen der behandelten Extremität untersucht (dilatiertes Segment, A. poplitea, Unterschenkelarterien). Die Meßergebnisse wurden mit denen eines vorher untersuchten Normalkollektivs verglichen. Aufgrund der großen Streubreite und Überschneidung normaler und pathologischer Meßwerte können nur einige Parameter als zuverlässige Fruhindikatoren einer gelungenen Gefäßdilatation angesehen werden. Die Form der Spektrumwellen wird bi- oder triphasisch. In Folge dessen steigt der Pulsatility Index in den dem dilatierten Gefäß nachgeschalteten Segmenten signifikant an. Aber auch eine Zunahme der systolischen Anstiegsgeschwindigkeit, der maximalen systolischen Geschwindigkeit und des prästenotisch gemessenen Pulsatility Index sind als prognostisch günstige Zeichen zu werten. Mit Hilfe des Damping Factors kann bereits am Tag nach der PTA eine Aussage bezüglich der späteren Gehstrecke gemacht werden.

Abstract

The value of colour-coded Doppler sonography to evaluate results of percutaneous transluminal angioplasty of the superficial femoral artery was tested in 26 patients. Because of good accessibility, morphology may be demonstrated similar to intravenous DSA. However, accurate evaluation of dilatation success also requires haemodynamic measurements. Numerous parameters were determined one day before, one day after and one month after angioplasty at various points of the extremity (dilated segment, popliteal artery, lower leg arteries). Results were compared with those of normal individuals. Because of the large range of scatter and overlapping between normal and pathological values, only a few parameters can be used as valuable indicators for successful PTA. Spectral wave form becomes bi or triphasic pattern and due to this the Pulsatility Index rises distal to the dilated area. An increasing systolic acceleration rate, peak systolic velocity and prestenotic Pulsatility Index have excellent predictive value. Using a Damping Factor, the later walking range may be predicted.

    >