Ultraschall Med 1989; 10(1): 33-40
DOI: 10.1055/s-2007-1005958
Originalarbeiten

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Nicht-invasive morphologische und funktionelle Beurteilung arteriovenöser Fisteln von Dialysepatienten mit der Duplexsonographie

Duplex Sonography: A Non-Invasive Method for the Evaluation of the Morphology and the Function of Haemodialysis Vascular AccessH. Kathrein1 , P. König1 , S. Weimann2 , G. Judmaier1 , P. Dittrich1
  • 1Univ. Klinik für Innere Medizin Innsbruck (Vorst.: Prof. Dr. H. Braunsteiner)
  • 2Abteilung für Gefäßchirurgie (Leiter: Prof. Dr. G. Flora), I. Chir. Univ. Klinik Innsbruck (Vorst.: Prof. Dr. F. Gschnitzer)
Further Information

Publication History

1988

1988

Publication Date:
07 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Die Ergebnisse von 89 konsekutiven Duplexuntersuchungen der arteriovenösen Fisteln bei 61 Patienten mit chronischer, dialysepflichtiger Niereninsuffizienz wurden ausgewertet. Die Untersuchungen erfolgten wegen verschiedener Probleme am Gefäßzugang oder vor der Erstpunktion. Morphologie und Strömungsverhältnisse der Shunts wurden mit 7,5- und 10,0-MHz-Schallköpfen (gepulster Doppler 3,0 und 4,5 MHz) beurteilt. Dabei wurde die Fistel 35mal als unauffällig eingestuft; 27mal zeigten sich geringe Abnormitäten ohne Funktionsbeeinträchtigung. Bei 7 Untersuchungen konnten vollständige Shuntthrombosen nachgewiesen werden, je 4mal Teilthrombosen und hochgradige Stenosen. 6mal fanden sich große Aneurysmen, bei weiteren 6 Untersuchungen war die Fistel 4 Wochen nach ihrer Anlage noch nicht punktionsreif. Die Ultraschalldiagnosen korrelierten gut mit Angiographieergebnissen und Operationsberichten. Das durchschnittliche Strömungsvolumen in allen funktionsfähigen Shunts betrug 514 ± 223 ml/min und war in PTFE-Fisteln höher (614 ± 242 ml/min) als in Cimino-Brescia-Fisteln (464 ± 199 ml/min). Die Komplikationsrate war bei Cimino-Brescia-Fisteln etwas niedriger (58,5 % vs. 63,9 %). Wir glauben, daß die Duplexsonographie eine genaue, nicht-invasive Beurteilung der Morphologie und Funktionsfähigkeit von Dialyseshunts ermöglicht und bei Problemen am Gefäßzugang als erstes bildgebendes Verfahren eingesetzt werden soll.

Abstract

In 61 patients with end-stage renal disease the results of 89 consecutive Duplex examinations of the arteriovenous fistulas used for haemodialysis were evaluated. The examinations were performed because of various problems concerning the vascular access or before the first puncture. Using 7.5 and 10.0 MHz probes (pulsed Doppler 3.0 and 4.5 MHz) the morphology and the function of the fistulas were evaluated. In 35 cases the results were normal, in a further 27 cases minor anomalies were seen without influencing the function. Complete thrombosis was observed in 7, partial thrombosis and severe Stenosis in 4 cases each. Large aneurysms were documented in 6 examinations and in the remaining 6 the fistulas had not matured sufficiently within 4 weeks. The ultrasound results correlated well with consecutive angiography or surgery. The mean flow in normal fistulas was 514 ± 223 ml/min. It was higher in PTFE Shunts (614 ± 242 ml/min) than in Cimino-Brescia fistulas (464 ± 199 ml/min). Complications were observed more often in the PTFE group (63.9 % vs. 58.5 %). We think that Duplex sonography offers an accurate, non-invasive way to evaluate the morpho logy and the function of arteriovenous fistulas of patients on haemodialysis. This should therefore be performed as the first imaging method whenever problems concerning the fistula occur.

    >