Laryngorhinootologie 1985; 64(1): 32-36
DOI: 10.1055/s-2007-1008081
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Metallplatten-Osteosynthese und Nachbestrahlung

Eine tierexperimentelle StudieAn Experimental Study On Osteosynthesis and Radiation TherapyJ. Ebbers1 , R. Kürten-Rothes2 , U. Ganzer1
  • 1Universitäts-HNO-Klinik Düsseldorf (Direktor: Professor Dr. K.-H. Vosteen)
  • 2Institut für medizinische Strahlenkunde der Universität Düsseldorf (Direktor: Professor Dr. H. Vieten)
Further Information

Publication History

Publication Date:
29 February 2008 (online)

Zusammenfassung

Die temporäre Unterkieferspaltung mit anschließender Metallplatten-Osteosynthese hat die operativen Möglichkeiten bei der Behandlung der Mundhöhlen- und Oropharynx-Malignome zweifelsfrei bereichert. Strahlenphysikalische Daten legen es jedoch nahe, dass man bei einer anschließenden Nachbestrahlung mit Strahlenschäden an Knochen und Weichteilgewebe, welche durch das Implantat bedingt sind, rechnen muß. In einer tierexperimentellen Studie wurde daher überprüft, welche Auswirkungen eine Nachbestrahlung mit 20 MeV Photonen des Betatron (Gesamtoberflächendosis 60 Gy) nach Titan-Metallplatten-Osteosynthese auf Knochen und Weichteilgewebe zeigt.

Die histologische Aufarbeitung ergab, dass alle Metallplatten trotz Nachbestrahlung reizlos eingeheilt waren. Die erzielten Ergebnisse sowie eine Analyse der Versuchsbedingungen erlauben die Empfehlung einiger Richtlinien hinsichtlich Bestrahlungsplanung, aber auch operativer Techniken für die klinische Anwendung.

Summary

Osteosynthesis by titanium plates represents a versatile tool for immediate rehabilitation in head and neck oncologic surgery. If followed by radiation therapy, however, plate rejection and bone necrosis may be the result, as dose increases have been shown at the critical tissue-metal interface. Therefore an experimental study on rabbits was conducted to examine the effect of a 60Gy radiation therapy after titanium plate osteosynthesis of the femur.

Histologic examination showed no impairment of the radiated bone; all plates and screws were fixed closely by healthy bone tissue. Therefore, titanium plate osteosynthesis, followed by radiation therapy, seems to be possible; scrupulous observation of some modalities concerning radiation therapy as well as operative technique is, however, recommended.

    >