Laryngorhinootologie 1985; 64(8): 436-440
DOI: 10.1055/s-2007-1008175
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Elektrophysiologische Untersuchungen zum Verlauf der Adaptationsphase nach Geräuschbelastung*,**

Electrophysiological Examination on the Course of the Adaptation Phase after Exposure to NoiseH. von Wedel, N. Dum, M. Walger
  • Universitätsklinik und Poliklinik für HNO-Kranke Bonn (Komm. Direktor: Prof. Dr. U. Koch)
* Auszugsweise vorgetragen auf der Jahrestagung der ADANO 1983 in Münster. Mit Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft.** Herrn Prof.Dr. W. Becker zum 65. Geburtstag gewidmet.
Further Information

Publication History

Publication Date:
29 February 2008 (online)

Zusammenfassung

Die vorgestellten Untersuchungen sollten klären, ob die mit den langsamen Hirnrindenpotentialen ermittelten mehrphasigen Verlaufsformen der Erregungsgrößen (Amplitude, Latenz) in der Erholungsphase nach Geräuschbelastung auch bei Ableitungen aus dem Hirnstammbereich sowie aus der Kochlea zu beobachten sind. In diesem Zusammenhang wurden elektrophysiologische Untersuchungen am Menschen und am Tier vorgenommen. Nach Beschallung mit einem fünfminütigen, breitbandigen Rauschsignal unterschiedlicher Intensität wurde in der poststimulatorischen Phase über einen Zeitraum von 5 Minuten mit einer Zeitauflösung von 5 Sekunden das jeweilige Reizantwortmuster der evozierten Potentiale untersucht. Bestimmt wurden die Veränderungen der Erregungsgrößen dominierender Potentialkomplexe. Die Relevanz der erhaltenen Versuchsergebnisse für verschiedene Hörbahnareale wird durch Vergleich mit entsprechenden elektrophysiologischen Messungen der Mikrophonpotentiale, der Summenaktionspotentiale, bei Einzelzellableitungen usw. abschließend diskutiert.

Summary

It was the aim of this study to settle the problem whether the post-stimulatory pattern of the extent of excitation (amplitude, latency) registered with the cortical evoked potentials can be verified in the recovery phase via leads from the brain stem region and cochlea. In this context electrophysiological measurements with human and animal material were performed. After a five-minute stimulation with a wide-band noise of various intensity we examined in the post-stimulation phase the specific stimulus pattern of the evoked potentials during an interval of 5 minutes with a resolution of 5 sec. We determined the change in response patterns of evoked potentials. Finally, the relevance of the results with regard to various nuclei of the auditory pathway is compared with corresponding electrophysiological measurements of the cochlear microphonics potentials, the VIII nerve compound action potential, and evoked potentials of different units of the brain stem and brain.

    >