Laryngorhinootologie 1981; 60(8): 397-401
DOI: 10.1055/s-2007-1008753
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Endolaryngeale Arytaenoidektomie und submuköse partielle Chordektomie bei bilateralen Stimmlippenlähmungen

(Bericht über 120 Fälle)Report on the Indication, Technique and Functional Results of Endolaryngeal Arytenoidectomy and Submucous Partial Chordectomy in Bilateral Paralysis of Vocal CordO. Kleinsasser, E. Nolte
  • Hals-, Nasen-, Ohren-Klinik der Universität Marburg/Lahn (Direktor: Prof. Dr. O. Kleinsasser)
Further Information

Publication History

Publication Date:
29 February 2008 (online)

Zusammenfassung

Bei 116 Patienten konnte der weitere Verlauf verfolgt werden. Insgesamt konnten 114 Patienten bei meist sehr zufriedenstellenden Stimmergebnissen primär dekanüliert werden. Bei 69,7% der Patienten erfolgte das Decanulement zwischen dem 5. und 15. postoperativen Tag. Bei 25,1% binnen 16 bis 40 Tagen. Bei einem Patienten konnte das Decanulement erst nach einer Zweitoperation (Laminotomie der Ringknorpelplatte) durchgeführt werden. Das Operationsverfahren ist demnach sehr zuverlässig im Hinblick auf eine den individuellen Bedürfnissen angepaßte Glottiserweiterung, erlaubt ein rasches Decanulement und ist für den Patienten schonend.

Summary

In 116 patients the further course of disease could be followed up. In all, 114 patients with mostly very satisfactory voice results could be primarily decannulated. In 69.7% of the patients, the decannulation took place between the 5th and 15th postoperative day, in 25.1% between 16 to 40 days. In one patient the decannulation could only be carried out after a second operation (laminotomy of the cricoid plate). This endolaryngeal arytenoidectomy can be considered therefore as a very reliable method with regard to a glottic dilation adapted to individual needs, permits quick decannulation and is well tolerated by the patients.

    >