Laryngorhinootologie 1981; 60(10): 517-519
DOI: 10.1055/s-2007-1008779
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Änderung des Spitzendrucks und der Frequenz des Impulsschalls vom Freifeld zum Ohr in seiner Bedeutung für das akustische Trauma des Ohres

Change of the Peak Level and Frequency of Impulse Sound Between Free Field and Meatal Cavity in its Significance for Acoustic TraumaF. Pfander
  • Bremen
Further Information

Publication History

Publication Date:
29 February 2008 (online)

Zusammenfassung

Bei Impulslärm ist im Gehörgang vor dem Trommelfell ein etwa 5-10 dB höherer Spitzendruck und eine Frequenzverschiebung des Knallspektrums in Richtung höherer Frequenzen gegenüber der Freifeldmessung vor dem Ohr nachweisbar. Für die Bewertung der akustischen Belastungsgrenzen und der Dämmwerte der Hörschützer ist dies von Bedeutung. Die Verschiebung in Richtung höherer Frequenzen durch die Resonanzwirkung des Gehörgangs sollte zur Erklärung der knallbedingten Hochtonsenke herangezogen werden.

Summary

In case of an impulse noise, the peak level in the auditory meatus is increased by about 5-10 dB. At the same time, the spectrum of the noise is shifted towards the higher frequencies. This is essential for assessing the damage risk criteria of the impulse noise and the evaluation of the efficacy of the noise protectors. The resonance of the meatal cavity should be taken into consideration to explain the loss of hearing in the range of high tones caused by high-energy impulse noise.

    >