Laryngorhinootologie 1981; 60(10): 553-557
DOI: 10.1055/s-2007-1008788
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Experimentelle Untersuchungen zur Ototoxizität der Aminoglykosid-Antibiotika und ihre klinische Bedeutung*

Experimental Investigations of the Ototoxicity of Aminoglycoside Antibiotics and Their Clinical ImportanceP. Federspil
  • Klinik und Poliklinik für Hals-Nasen-Ohrenkranke der Universität des Saarlandes (Direktor: Prof. Dr. med. W. Schätzle)
* Herrn Professor Dr. A. Herrmann zum 80. Geburtstag gewidmet
Further Information

Publication History

Publication Date:
29 February 2008 (online)

Zusammenfassung

Auf die Problematik klinischer Untersuchungen zur Einschätzung der Ototoxizität eines AA wird hingewiesen. Die Kriterien einer adäquaten Durchführung experimenteller Untersuchungen über die Ototoxizität neuer Arzneimittel werden aufgezeichnet und die angewandten funktionellen und histologischen Untersuchungsmethoden angegeben. Die Ergebnisse der experimentellen Einschätzung der Ototoxizität aller wichtigen im Handel befindlichen neueren AA (Gentamicin, Tobramycin, Sisomicin, Dibekacin und Netilmicin) werden anhand repräsentativer Kurven graphisch dargestellt. Mögliche Fehlerquellen der angewandten und sonstigen Untersuchungsmethoden werden erörtert. Die exakte Korrelation der durch einwandfreie Versuche erzielten Ergebnisse und der klinischen Befunde wird nachgewiesen und gleichzeitig wird die Notwendigkeit exakter experimenteller Unterschungen zur Ototoxizität neuer ototoxischer Pharmaka vor ihrer klinischen Erprobung hervorgehoben.

Summary

The problems of the clinical evaluation of the ototoxicity of an aminoglycoside antibiotic are mentioned. The criteria for a correct performance of experimental ototoxicity tests and the applied methods concerning the functional and histological investigations are reported on. The results obtained by the experimental evaluation of the ototoxicity of the clinically important newer aminoglycoside antibiotics (gentamicin, tobramycin, sisomicin, dibekacin, and netilmicin) on the market are described by means of representative graphs. Possible sources of error by using the applied or other tests are discussed. An exact correlation of the results obtained by neat experiments and the clinical data is found and by that also the necessity of experimental investigations as to the ototoxicity of new ototoxic drugs before their clinical trials.

    >