Laryngorhinootologie 1980; 59(10): 652-654
DOI: 10.1055/s-2007-1008911
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Rezidive bei oropharyngealen, hypopharyngealen und supraglottischen Plattenepithelkarzinomen*

Recurrencies in Oropharyngeal, Hypopharyngeal and Supraglottic Squamous-cell CarcinomasW. Mann, K. Laniado, K. Klefer
  • Univ.-HNO-Klinik Freiburg i. Br. (Direktor: Prof. Dr. Chl. Beck)
* Vortrag auf der 51. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie, Bad Reichenhall, 18. bis 22. Mai 1980.
Further Information

Publication History

Publication Date:
29 February 2008 (online)

Zusammenfassung

80 Rezidive von Plattenepithelkarzinomen des Pharynx und Hypopharynx wurden untersucht. Durchschnittlich traten die Rezidive nach 15,1 Monaten auf. Die Zeitdauer war abhängig von der Art der Primärtherapie und dem Resektionsgrad im Gesunden. Gesondert betrachtet wurden die Rezidive im Bereich der Schleimhäute des oberen Respirationstraktes. Sie traten als Erstrezidiv 10mal und als Zweitrezidiv 3mal auf. Sie lagen stets im Bestrahlungsfeld und häufig kontralateral. Für ihren Entstehungsmechanismus wurde eine Umkehr der Lymphdrainage und eine Schädigung der Lymphgefäßwand diskutiert.

Summary

80 patients with recurrent carcinomas of the oropharynx, hypopharynx and supraglottis were examined. Average recurrency occured after 15,1 months. 10 patients showed first and 3 patients second recurrent carcinomas on the mucous membranes of the upper respiratory tract. All the recurrencies were located distant from the primary tumor site, within the irradiation field and most of the times contralaterally. Lymphatic vessel damage and inversion of the regular lymphatic drainage are discussed for their etiological role.

    >