Rofo 1997; 166(2): 120-124
DOI: 10.1055/s-2007-1015393
Originalarbeit

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Präoperative Spiral-CT-Cholangiographie mit dreidimensionaler Oberflächenrekonstruktion: Anatomische Darstellungsmöglichkeiten, Grenzen und Einsatzstrategien

Preoperative spiral CT cholangiography with 3-dimensional surface reconstruction: Anatomical visualisation possibilities, limitations, and application strategiesA. Bücker1 , H. M. Klein1 , B. Wein1 , S. Truong2 , R. W. Günther1
  • 1Klinik für Radiologische Diagnostik (Direktor: Prof. Dr. med. R. W. Günther)
  • 2Abteilung für Chirurgie (Direktor: Prof. Dr. med. V. Schumpelick) Medizinische Fakultät der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen
Further Information

Publication History

Publication Date:
20 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Ziel: Die Wertigkeit der CT-Cholangiographie im Vergleich zur i.v. Cholangiographie zur diagnostischen Abklärung vor laparoskopischer Cholezystektomie wurde ermittelt und eine Optimierung der CT-Cholangiographie vorgenommen. Methode: Bei 54 Patienten wurden deren i.v. Cholangiographien und CT-Cholangiographien retrospektiv ausgewertet. Die Zeitspanne zwischen Kontrastmittelinfusion und CT wurde korreliert, um den optimalen Zeitpunkt zur Durchführung der CT-Cholangiographie zu ermitteln. Ergebnisse: Die CT-Cholangiographie wurde im Vergleich zur i.v. Cholangiographie durchweg besser eingestuft. Die besten Darstellungen lassen sich in einem Zeitraum zwischen 30 und 60 min nach Kontrastmittelinfusion erreichen. Schlußfolgerungen: Die CT-Cholangiographie sollte bei i.v. cholangiographisch nicht ausreichender Darstellung der Gallenwege anstelle von konventionellen Schichtaufnahmen innerhalb von 60 min nach Kontrastmittelgabe erfolgen. Ein vollständiger Ersatz der i.v. Cholangiographie durch die CT-Cholangiographie ist sowohl aus Strahlenschutzgründen als auch aufgrund der Mehrkosten nicht zu rechtfertigen.

Summary

Purpose: Evaluation of CT cholangiography compared to i.v. cholangiography concerning its diagnostic value before laparoscopic cholecystectomy and optimisation of CT cholangiography. Method: I.v. and CT cholangiographies of 54 patients were retrospectively evaluated by two radiologists. The time interval between contrast infusion and CT was correlated with the assessment of CT cholangiographies to detect the optimal timing for CT scanning. Results: CT cholangiography was judged to be generally better than i.v. cholangiography. The optimal time interval for CT scanning is between 30 min and 60 min post contrast infusion. Conclusion: CT cholangiography should replace the conventional tomograms if i.v. cholangiography does not yield sufficient depiction of the biliary tree. It should be performed within 60 min post contrast infusion. Complete abolishment of i.v. cholangiography is not warranted. This is due to the fact that conventional cholangiography can sufficiently delineate the biliary tree and thereby reduce x-ray exposure and cost compared to initial performance of CT cholangiography.

    >