Laryngorhinootologie 1998; 77(1): 38-42
DOI: 10.1055/s-2007-996928
Grundlagenforschung

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Epithelisierung von Titanprothesen im Mittelohr des Kaninchens. Modellvorstellungen zur Mukosaentwicklung*

Epithelialization of Titanium Implants in the Middle Ear of the Rabbit. Proposal for a Model in Mucosal Development.K. Schwager
  • Universitäts-HNO-Klinik Würzburg (Direktor: Univ,-Prof.Dr.med.J.Helms
* Auszugsweise vorgetragen auf dem Deutschen HNO-Kongreß in Nürnberg
Further Information

Publication History

Publication Date:
29 February 2008 (online)

Zusammenfassung

Hintergrund: Am Tiermodell Kaninchen wurde die Epithelisierung von Titan als Ersatzmaterial für Gehörknöchelchen untersucht. Methode: Titanstifte wurden als TORPs und freie Implantate in das Mittelohr eingebracht, die Tiere nach 28, 84,168, 336 und 504 Tagen getötet. Es erfolgte die Anfertigung von lichtmikroskopischen Präparaten in Hartschnittechnik. Ergebnisse: Als Resultat fand sich eine reizlose Integration der Prothesen. Fremdkörperreaktionen zeigten sich nicht. Die vollständige Epithelbedeckung der TORPs war bereits nach 28 Tagen zu erkennen, während freie Stifte zum Teil nach 504 Tagen noch unbedeckt waren. Das anfänglich dicke Epithel erreichte bald die Werte regulärer Mittelohrschleimhaut. Schlußfolgerungen: Die reizfreie Epithelisierung der Prothesen und auch der freien Implantate wird als Zeichen guter Mittelohrkompatibilität angesehen.

Summary

Background: The epithelialization of middle ear implants is regarded as a sign of biocompatibility of the implant material. Methods: The mucosal coverage of titanium was studied in the middle ear of rabbits in light microscopy. Implants were used as middle ear prostheses or as a free implants. Studies were performed after 28, 84, 168, 336, and 504 days. Results: The prostheses were seen to be covered by regular mucosa after 28 days. The free implants were not seen to be totally epithelialized even after 504 days. There were no inflammation cells on the surface of the material, nor were unusual amounts of fibrous tissue observed. The middle ear mucosa was initially thickened, but soon returned to normal values. Conclusions: The results of this animal experiment show that titanium is a suitable material for ossicular replacement.

    >