Laryngorhinootologie 1998; 77(9): 521-524
DOI: 10.1055/s-2007-997017
Pharynx/Speicheldrüsen

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Zur Kallikreinkonzentration im Vollspeichel nach Kontrazeptivagabe oder postmenopausaler Hormonsubstitution

The Kallikrein Concentration in Mixed Saliva after Contraceptive Medication or Postmenopausal Hormone SubstitutionP. Meyer, E. Werner, A. Polzin
  • HNO-Klinik der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Direktor: Univ. Prof. Dr. E. Werner)
Further Information

Publication History

Publication Date:
29 February 2008 (online)

Zusammenfassung

Hintergrund: Um eine Beeinflussung der Kallikrein-Konzentration im Vollspeichel durch östrogene Wirkungen, wie von Jenzano (1992) postuliert, zu belegen, haben wir sie bei Frauen im Alter von 17-39 Jahren mit (n = 20) bzw. ohne (n = 20) Kontrazeptiva-Medikation (mindestens 1 Jahr Behandlungsdauer) sowie bei postmenopausalen Frauen im Alter von 47-65 Jahren ohne (n = 22) bzw. mit (n = 20) Hormonsubstitution bestimmt. Methode: Die Kallikreinbestimmung erfolgte durch Spaltung des chromogenen Tripeptids Val-Leu-Arg-p-nitranilid und Messung des freigesetzten p-Nitranilins bei 405 nm. Ergebnisse: Unter Kontrazeptivagabe (Östrogen-Komponente: synthetisches Ethinylestrogen) fällt der Vollspeichel-Kallikreingehalt hochsignifikant (p = 0,000) ab (Mann-Whithney-Wilcoxon-Test). Dagegen zeigen Frauen in der Postmenopause unter Hormonsubstitution (Östrogenkomponente: natürliches Östrogen) einen nicht signifikanten (p = 0,158) Kallikreinabfall. Dieser Befund ist eventuell durch die schwächere Wirkung des für die postmenopausale Hormonsubstitution eingesetzten natürlichen Östrogens bedingt. Schlußfolgerungen: Wir schlußfolgern aus unseren Ergebnissen einen biochemischen Zusammenhang zwischen der Vollspeichel-Kallikrein-Konzentration und östrogenen Wirkungen.

Summary

Background: The aim of our study was to evaluate the premise (Jenzano 1992) that estrogen influences the female mixed saliva kallikrein level (MSK). Methods: We estimated the MSK level from woman between the ages of 17 and 39 with (n = 20) and without (20) contraceptive medication (at least an one year treatment) and postmenopausal women between the ages of 47 and 65 with (n = 20) and without (n = 22) hormonal substitution. Kallikrein was estimated by means of the cleavage of the chromogenic tripeptide Val-Leu-Arg-p-nitranilide (SIGMA) and absorbance measuring of p-nitraniline at 405 nm. Results: A Wilcoxon test was conducted for statistical analysis. The MSK level decreases significantly (p = 0.000) under contraceptive medication (estrogen component: synthetic ethinyl-estrogen). However the MSK level of postmenopausal women showed no significant alteration (p = 0.158) after hormone substitution (estrogen component: natural estrogen). The finding may be due to the weaker effect of the estrogen used in postmenopausal hormone therapy. Conclusions: Our results demonstrate that estrogenic substances affect salivary kallikrein levels.

    >