Laryngorhinootologie 1997; 76(9): 519-522
DOI: 10.1055/s-2007-997471
Otologie

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Die intravenöse Gentamicintherapie bei beidseitigem M. Menière*

Intravenous Gentamicin Treatment in Bilateral Menière's DiseaseK. Jahnke, Diana Arweiler
  • Universitäts-Hals-Nasen-Ohrenklinik Essen (Direktor: Prof. Dr. K. Jahnke)
* Auszugsweise vorgetragen auf dem Nordwestdeutschen Kongreß in Hamburg, Oktober 1994.
Further Information

Publication History

Publication Date:
29 February 2008 (online)

Zusammenfassung

Hintergrund: Ziel der intravenösen Gentamicintherapie ist die Dämpfung beider Vestibularorgane, weniger ihre Ausschaltung. Letztere wurde als Konzept schon früher von Schuknecht bei beidseitiger Menière'scher Krankheit angestrebt. Die Indikation zur Therapie muß außerordentlich streng gestellt werden. Methode: Seit 1989 führte unsere Arbeitsgruppe die mehrtägige intravenöse Gabe von Gentamicin mit 2 x 120 mg Gentamicin in 500 ml Ringer-Lösung an 6 von 21 Patienten mit beidseitigem Morbus Menière durch, hinzu kommen zwei frühere Fälle. Durch die Applikation von relativ geringen Mengen von Aminoglykosiden konnten bei ausreichender Dämpfung des Vestibularorgans signifikante Schädigungen der Cochlea vermieden werden. Ergebnisse: Bei zwei Patienten hatte sich das Gehör durchschnittlich über alle Frequenzen um 10 dB verbessert, bei zweien nicht geändert und bei weiteren zwei um etwa 10 dB verschlechtert. Fünf der sechs Patienten waren in einem Nachuntersuchungszeitraum von eineinhalb bis fünf Jahren drehschwindelfrei. In der kalorischen Prüfung nach Hallpike wiesen diese fünf eine Untererregbarkeit beider Vestibularorgane auf. Schlußfolgerungen: Bedingt durch die relativ geringe Gentamicindosierung kann eine signifikante Hörschädigung bei gutem Ansprechen der Vestibularorgane vermieden werden. Die Methode ist bei genauer Beobachtung und strenger Indikationsstellung beliebig oft wiederholbar und hat keine signifikante Beeinträchtigung des Patienten zur Folge.

Summary

Background: The treatment of severe forms of bilateral Menière's disease remains an especially challenging task. Similar problems also occur in debilitating Menière's disease in the only hearing ear. The intramuscular titration therapy with streptomycin has been the means of choice since 1984 to minimize the risk of total hearing loss in cases of severe bilateral disease. Method: Since 1989 we have treated six out of 21 cases of bilateral Menière's disease by intravenous application of 2x120 mg gentamicin in Ringer's Solution for several days. Additionally we reported on two cases in 1988. Only minor amounts of gentamicin were applied to sedate the function of both vestibulär organs while avoiding damage to the Cochlea. Results: In two cases hearing approved approximately about 10 dB, in two cases hearing remained stable, and in two cases hearing worsened about 10 dB. Five of six patients showed minor excitability in caloric tests on both sides, they did not complain of vertigo attacks one to five years after therapy. Conclusion: Given that only very small amounts of gentamicin are applied to sedate the function of the vestibulär organ while causing almost no damage to the Cochlea, this method seems to be an excellent means for treatment of bilateral Menière's disease. Patients do not experience severe problems with equilibrium afterwards, and the treatment can be repeated as often as necessary.

    >