Laryngorhinootologie 1997; 76(9): 554-558
DOI: 10.1055/s-2007-997478
Onkologie

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Nachweis serumlöslicher Fragmente der Zytokeratine 8 und 18 bei Patienten mit Plattenepithelkarzinomen der oberen Luft- und Speisewege

Determination of Serum Soluble Fragments of Cytokeratin 8 and 18 in Patients with Squamous Cell Carcinomas of the Head and NeckJ. D. Maass, A. M. Niemann, B. M. Lippert, S. Gottschlich, B. J. Folz, J. A. Werner
  • Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie, der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (Direktor: Prof. Dr. H. Rudert)
Further Information

Publication History

Publication Date:
29 February 2008 (online)

Zusammenfassung

Hintergrund: Bei der Entstehung von Plattenepithelkarzinomen der oberen Luft- und Speisewege kommt es zu einem intratumoralen Anstieg der für einschichtiges Epithel typischen Zytokeratine (CK) 18 und 19. In Zellkulturen von Plattenepithelkarzinomen des oberen Aerodigestivtraktes wurde CK 8 in vorausgegangenen Untersuchungen in einem verstärkten Maße nachgewiesen. Vor diesem Hintergrund erfolgte eine Untersuchung zum Nachweis serumlöslicher Fragmente der CK 8 und 18 (Cyfra 8/18) bei Patienten mit Kopf-Hals-Karzinomen. Methode: Serumproben von 151 Patienten mit Plattenepithelkarzinomen der oberen Luft- und Speisewege sowie 30 Seren von gesunden Probanden und 43 Seren von Patienten mit gutartigen Erkrankungen des Kopf-Hals-Bereiches wurden prätherapeutisch auf ihren Gehalt an Cyfra 8/18 (Cyfra 8/18 ELISA medac, Hamburg) untersucht. Bei 13 Patienten erfolgten postoperative Titerverlaufskontrollen zur Überprüfung einer möglichen Korrelation mit dem klinischen Verlauf. Ergebnisse: Der Cut-off-Wert für Cyfra 8/18 wurde bei 1,1 ng/ml festgelegt (95%ige Spezifität). Die Sensitivität lag bei ca. 7%, eine Korrelation mit klinischen Parametern wie Tumorgröße, Ausdehnung der Metastasierung, Grading und Tumorlokalisation wurde nicht beobachtet. Bei 5 von 13 nachbeobachteten Patienten fand sich ein gleichartiges Verhalten von Serumtiter und Tumorprogression bzw. -regression. Schlußfolgerungen: Aufgrund der niedrigen Sensitivität kann Cyfra 8/18 nicht als suffizienter Tumormarker für Plattenepithelkarzinome der oberen Luft- und Speisewege angesehen werden. Die Eignung regelmäßiger Kontrollbestimmungen von Cyfra 8/18 als posttherapeutischer Verlaufsparameter erscheint eingeschränkt und dem bereits länger erprobten Testverfahren Cyfra 21-1 hinsichtlich der Aussagekraft unterlegen.

Summary

Background: During the development of squamous cell carcinomas of the head and neck (SCCHN), cytokeratin (CK) 18 and 19, which are typical for simple epithelia, show an elevated expression in tumor tissues. CK 8 was found to be overexpressed in cell lines of SCCHN. Epithelial tumors like normal epithelia express characteristic “pairs” of CK. The smallest of these pairs comprises CK 8 and 18. Therefore, the aim of this study was to serolog ically detect fragments of CK 8 and 18 (cyfra 8/18) in SCCHN patients. Methods: Sera of 151 patients with SCCHN were tested for cyfra 8/18 (cyfra 8/18 ELISA medac, Hamburg) before treatment. Thirty sera of healthy volunteers and 43 sera of patients with benign diseases of the head and neck region served as control and reference group, respectively. Thirteen patients were followed-up clinically and serologically after surgery. The serum cyfra 8/18 concentrations of those 13 patients were compared to their clinical run. Results: The cut-off value for cyfra 8/18 was determined with a 95% specificity of the reference group and was fixed at 1.1 ng/ ml. The sensitivity was 7%. No correlation was found between cyfra 8/18 and clinical parameters like tumor stage, grading, and tumor location. Cyfra 8/18 concentrations could be correlated to the clinical run of 5 of 13 followed-up patients. Conclusions: Because of its low sensitivity, the serological detection of cyfra 8/18 must not be seen as a sufficient tumor marker for SCCHN. Its clinical applicability for regulär post-surgical controls seems to be restricted and appears inferior to the clinical usefulness of cyfra 21-1.

    >