Laryngorhinootologie 1996; 75(2): 100-104
DOI: 10.1055/s-2007-997544
SONOGRAPHIE

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Die Rolle der Farbduplexsonographie bei Diagnose und Differentialdiagnose von Glomus-caroticum-Tumoren*

The Part of Colour Doppler Imaging in the Diagnosis of Carotid Body TumoursJ. Schreiber1 , W. Mann1 , K. Ringel2
  • 1Hals-Nasen-Ohrenklinik (Direktor: Prof. Dr. med. W. Mann)
  • 2Abteilung für Neuroradiologie (Direktor: Prof. Dr. med. P. Stöter) der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz
* Auszugsweise vorgetragen auf dem Ultraschall-Dreiländertrefferi in Basel im Oktober 1994.
Further Information

Publication History

Publication Date:
29 February 2008 (online)

Zusammenfassung

Hintergrund: Die Diagnose von vaskulären Raumforderungen der Karotisgabel stützt sich heute überwiegend auf Magnetresonanztomographie (MRT) und auf digitale Subtraktionsangiographie (DSA). Der Farbduplexsonographie (FDS) wurde in diesem Zusammenhang bisher wenig Beachtung geschenkt. In dieser Arbeit sollte der Stellenwert der FDS aufgezeigt und ein Vergleich zwischen den verschiedenen bildgebenden Verfahren durchgeführt werden. Patienten und Methode: Es wurden 6 Patientinnen mit Verdacht auf vaskuläre Raumforderung der Karotisbifurkation mit der FDS untersucht. In 5 Fällen erfolgte zusätzlich eine MRT, in 3 Fällen eine präoperative diagnostische DSA. Es handelte sich um 4 typische Glomus-caroticum-Tumoren, um ein Neurinom des Truncus sympathicus und um ein multilokulares zervikales Paragangliom. Ergebnisse: Bei den Glomus-caroticum-Tumoren fand sich farbduplexsonographisch neben einer charakteristischen Aufspreizung der Karotiden mit dazwischenliegendem hypervaskularisiertem Tumorparenchym eine Dorsal- und Lateralverlagerung der A. carotis interna und eine Ventral- und Medialverlagerung der A. carotis externa. Eine derartige Kombination sonographischer Zeichen war weder bei dem Sympathikus-Neurinom noch bei dem multilokularen Paragangliom nachweisbar. MRT und DSA lieferten keine zusätzlichen verwertbaren Informationen. Schlußfolgerung: Die FDS erscheint als bildgebendes Verfahren gleichwertig mit der MRT in Diagnose und Differentialdiagnose von vaskulären Raumforderungen der Karotisgabel. Die Darstellung der Tumorperfusion mittels FDS ist so differenziert, dass die DSA als invasives Diagnostikum bei Verdacht auf Glomus-caroticum-Tumor überflüssig erscheint.

Summary

Background: Currently the diagnosis of tumorous lesions of the carotid bifurcation is the domain of magnetic resonance imaging (MRI) and digital subtraction angiography (DSA). So far, colour Doppler imaging (CDI) has not been playing an important part in this field. The aim of this study was to define the diagnostic value of CDI in the evaluation of these tumours related to the big arteries and to compare the different imaging techniques. Patients and methods: 6 female patients with suspected tumours of the carotid bifurcation were examined with CDI. Additionally 5 MRI examinations and 3 preoperative diagnostic DSA examinations were performed in the same patients. Pathologically, there were 4 typical carotid body tumours, 1 neuroma of the sympathetic trunk and 1 multifocal paraganglioma of the neck. Results: In carotid body tumours we found a characteristic broadening of the bifurcation with shifting of the internal carotid artery posteriorly and laterally and of the external carotid artery anteriorly and medially. The highly vascularized tumour is surrounded by the arteries. This combination of ultrasound findings was absent in cases of sympathetic neuroma and multifocal paraganglioma. No additional information was achieved with MRI and DSA. Conclusion: CDI and MRI evaluation revealed the same diagnostic value in cases of vascularised tumours of the carotid bifurcation. CDI proved to be as accurate as DSA in the imaging of the big arteries and their relationship to the tumour, as well as of the small tumour feeding vessels. Therefore DSA may be omitted as an invasive diagnostic tool in the diagnosis of carotid body tumours.

    >