Laryngorhinootologie 1996; 75(3): 171-174
DOI: 10.1055/s-2007-997557
KASUISTIK

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Fernmetastasierung von Nierenzellkarzinomen in den Kopf-Hals-Bereich

Head and Neck Metastasis of HypernephromaP. R. Issing1 , R. Heermann1 , A. Ernst1 , M. Kuske2 , Th. Lenarz1
  • 1Medizinische Hochschule Hannover, Klinik für HNO-Heilkunde (Direktor: Prof. Dr. Th. Lenarz)
  • 2Institut für Pathologie, Medizinische Hochschule Hannover (Direktor: Prof. Dr. A. Georgii)
Further Information

Publication History

Publication Date:
29 February 2008 (online)

Zusammenfassung

Hintergrund: Fernmetastasen von Nierenmalignomen im Kopf-Hals-Bereich, insbesondere im Kehlkopf, sind ausgesprochene Raritäten. Bei Fehlen weiterer Tumormanifestationen kann die Antwort auf die Frage einer adäquaten Therapie wegen der potentiell langen Überlebenszeiten sehr problematisch sein. Patienten: Wir berichten über zwei Patienten, bei denen Fernmetastasen im HNO-Bereich auftraten. Bei einer 73jährigen Patientin mit Zustand nach Tumornephrektomie wegen Hypernephroms vor 6 Jahren fand sich eine solitäre Manifestation an der rechten Plica vestibularis, die laserchirurgisch reseziert wurde. Die histologische Aufarbeitung eines Strumektomiepräparates zeigte bei einem anderen Patienten eine isolierte Fernmetastase eines Nierenzellkarzinoms und führte damit erst zur Diagnosestellung des Primärtumors. Ergebnisse: Während die Patientin jede weitere Therapie ablehnte und durch eine tumorbedingte Kachexie 4 Monate später ad exitum kam, lebt der Patient nach Durchführung einer palliativen Bestrahlung und Immuntherapie mit Interleukin-2 und alpha-interferon noch heute. Schlußfolgerungen: Nierenzellkarzinome können zu isolierten Metastasen im HNO-Bereich führen. Dabei ist im Einzelfall eine chirurgisch radikale Therapie zu erwägen, die eine deutliche Verlängerung des Überlebens bedingen kann.

Summary

Background: Metastases of hypernephroma to the head and neck, especially to the larynx, are rare occurences. Patients: We report on two cases with solitary spread in the head and neck. A 73-year-old woman who underwent nephrectomy because of a hypernephroma six years ago had a manifestation in the right false vocal cord, which was resected by laser surgery. The specimen of the strumectomy in the other patient revealed a metastasis of an asymptomatic hypernephroma to the thyroid gland and finally led to correct diagnosis of the primary tumor. Results: The female patient refused any further treatment and died of cachexia with tumor dissemination four months later. The other patient is still living with a local recurrence after palliative irradiation and administration of interleukin-2 and alpha-interferon. Conclusions: In absence of other tumor manifestations, choosing an adequate therapy can be difficult because of the long survival rates in some patients even after hematogenous spread and the unpredictable behavior of this malignancy.

    >