Laryngorhinootologie 1996; 75(3): 175-177
DOI: 10.1055/s-2007-997558
WIE ICH ES MACHE

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Der freie mikrochirurgische obere muskulokutane Trapezius-Lappen des Schweines: Ein ideales Trainingsmodell für mikrovaskuläre Rekonstruktionen und ein In-vitro-Modell für die experimentelle Mikrochirurgie

The Porcine Free Microvascular Musculocutaneous Superior Trapezius Flap: A Versatile Training System for Microsurgical Reconstruction and an In Vitro System for Experimental MicrosurgeryB. Mayer1 , L. Kaempfer2
  • 1St. Hedwig-Krankenhaus Berlin (Mitte), Lehrkrankenhaus der Charité, Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Krankheiten, Plastische Gesichts- und Halschirurgie (Chefarzt: Priv.-Doz. Dr. med. B. Mayer)
  • 2Forschungshaus des Virchow-Klinikums der Humboldt-Universität zu Berlin, Arbeitsgruppe „Experimentelle mikrochirurgische Rekonstruktion” (AG-Leiter: Priv.-Doz. Dr. med. B. Mayer)
Further Information

Publication History

Publication Date:
29 February 2008 (online)

Zusammenfassung

Hintergrund: Bis jetzt war kein muskulokutaner Lappen des Schweines bekannt, der einen konstanten Gefäßstiel aufweist und so liegt, dass er den tierschutzrechtlichen Anforderungen der unbeschränkten postoperativen Bewegungsfreiheit entspricht. Ergebnis: Die Autoren stellen den oberen muskulokutanen Trapezius-Lappen des Schweines vor. Er wird gespeist von der Arteria transversa colli, die wie beim Menschen vom Truncus thyreocervicalis oder der Arteria subclavia abgeht. Schlußfolgerung: Vergleicht man den hier vorgestellten mit den bisher veröffentlichten freien muskulokutanen Lappen des Schweines, zeigt sich, dass der obere muskulokutane Trapezius-Lappen einen leichten operativen Zugang, eine gleichbleibende, zuverlässige Anatomie des Gefäßstiels und einen problemlosen Verschluß der Lappenentnahmeregion aufweist. Die Regelmäßigkeit der Anatomie fand man an 40 Schweinen mit unterschiedlichem Körpergewicht von 24 bis 68 kg.

Summary

Background: Until now there have been no published studies on musculocutaneous porcine free flaps with an uncompromised vascular pedicle, easy surgical access and anatomic orientation allowing unlimited postoperative movement, as German animal research regulations require. Result: The authors present the porcine musculocutaneous superior trapezius flap. It is supplied by the transverse neck artery, a branch of the thyrocervical trunk of the subclavian artery as in human anatomy. Condusion: The advantages of this flap are its easy surgical access, its uncompromised vascular anatomy, and the easy closure of the donor area. The authors demonstrated the uncompromised vascular anatomy in 40 pigs with body weights ranging between 24 and 68 kg. The pigs were able to move normally following surgery.

    >