Laryngorhinootologie 1987; 66(1): 21-24
DOI: 10.1055/s-2007-998590
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Das Cholesteatom im Kindesalter

Operative Behandlung und Ergebnisse*Cholesteatoma in ChildrenH. Heumann
  • Universitäts-HNO-Klinik Tübingen (Direktor: Prof. Dr. D. Plester)
* Herrn Prof. Dr. D. Plester zum 65. GubertstagTeilweise vorgetragen auf dem Symposium „Das schwerhörige Kind” Posen, 1984
Further Information

Publication History

Publication Date:
29 February 2008 (online)

Zusammenfassung

261 Kinder wurden nachuntersucht, die zwischen 1970 und 1982 in der Universitäts-Hals-Nasen-Ohrenklinik Tübingen wegen eines Cholesteatoms operiert worden waren. 77 Ohren wurde bei der Operation die hintere Gehörgangswand entnommen und eine Warzenfortsatzhöhle geformt, die Operation mit kombiniertem Zugang und posteriorer Tympanotomie wurde 103 mal durchgeführt, die Attikotomie 47mal. In 54 Ohren war das Cholesteatom auf das Mittelohr beschränkt und wurde auf transmeatalem Weg entfernt. 102 Ohren (36,3%) wiesen ein Cholesteatomrezidiv auf, 19,5% nach der Entnahme der hinteren Gehörgangswand, 61,2% nach der Operation mit kombiniertem Zugang und posteriorer Tympanotomie, 17% nach Attikotomie und 29,6% nach transmeataler Entfernung des Cholesteatoms. Die Ergebnisse machen deutlich, dass bei der posterioren Tympanotomie eine Nachoperation zur Beseitigung oder zum Ausschluß eines Rezidivs erforderlich ist.

Summary

261 children with 281 cholesteatoma Operations performed between 1970 and 1982 in the ENT-Clinic of the University of Tübingen were followed-up. In 77 ears an open technique (attico-antrotomy with removal of the posterior canal wall) was employed. In 103 ears a combined approach with posterior tympanotomy and preservation of the posterior canal wall was performed. In 47 ears an atticotomy with reconstruction of the lateral attix wall defect with tragal cartilage and perichondrium was done. The cholesteatoma was limited to the middle ear in 54 patients; treatment consisted of a transcanal tympanoplasty. 36.3% of the children had a residual or a recurrent cholesteatoma, 19.5% after open technique, 61.2% after a combined approach operation, 17% after atticoantrotomy and reconstruction of the scutum and 29.6% after a transcanal tympanoplasty. We therefore conclude that a second look operation is necessary especially after closed technique surgery.

    >