Laryngorhinootologie 1986; 65(3): 143-145
DOI: 10.1055/s-2007-998803
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Versuche zur Dislokation von Zellen in der CO2-Laserchirurgie

Experiments on Dislocation of Cells in CO2 Laser SurgeryC. Harenberg
  • Universitäts-Hals-Nasen-Ohrenklinik Mainz (Dir.: Prof. Dr. J. Helms)
Further Information

Publication History

Publication Date:
29 February 2008 (online)

Zusammenfassung

In einem Invitroexperiment wurden Tuscheteilchen, Erythrozyten und Treponema pallidum-Erreger auf Gelatinefilm für 3 Sekunden einem CO2-Laserstrahl von 32 Kv und 5 Watt/Sek. ausgesetzt. Eine Propulsion der an der Oberfläche gelegenen Partikel in die Tiefe des Gewebsmediums durch die Energie des freiwerdenden Wasserdampfes ließ sich nicht nachweisen. Bedenken, die sich aus diesem Grund gegen die Anwendung des Lasers in der Tumorchirurgie gründen könnten scheinen somit unberechtigt.

Summary

In an in-vitro experiment particles of Indian ink, erythrocytes and Treponema pallidum pathogens were exposed to a CO2 laser beam of 32 kV and 5 watts/sec. No propulsion of the surface particles into the depth of the tissue medium through the energy of the liberated water vapour was seen. Hence, the reservations made with regard to using laser beam in tumour surgery, appear redundant.

    >