Rofo 1994; 160(1): 11-15
DOI: 10.1055/s-2008-1032365
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

[111In]-DTPA-D-Phenylalanin-Octreotide-SPECT zur szintigraphischen Darstellung einer erhöhten Somatostatin-Rezeptordichte bei der endokrinen Ophthalmopathie

[111In]-DTPA-D-phenylalanine-octreotide SPECT for scintigraphic imaging of an enhanced somatostatin receptor density in endocrine ophthalmopathyM. Cordes, N. Hosten, K.-J. Gräf, K. W. Wenzel, S. Venz, U. Keske, H. Eichstädt, R. Felix
  • Strahlenklinik und Poliklinik (Gesch. Direktor: Prof. Dr. R. Felix), Medizinische Klinik und Poliklinik (Leiter: Prof. Dr. D. Huhn), Universitätsklinikum Rudolf Virchow der Freien Universität Berlin
Further Information

Publication History

Publication Date:
20 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Unter Verwendung von [111In]-DTPA-D-Phenylalanin-Octreotide kann eine Darstellung der Somatostatin-Rezeptordichte in vivo durch SPECT erfolgen. Das Ziel dieser Untersuchung war die Klärung der Frage, ob mit diesem Verfahren bei der endokrinen Ophthalmopathie (e.O.) eine erhöhte Somatostatin-Rezeptordichte nachweisbar ist. Untersucht wurden 7 Patienten zwischen 34 und 55 Jahren mit einer e. O. in den Stadien III-VI und 4 Kontrollen zwischen 38 und 63 Jahren. Alle Patienten und Kontrollen erhielten etwa 200 MBq des Radiotracers i.v. appliziert. 4 Stunden p.i. wurde eine Aufnahme an der Gammakamera angefertigt. Danach wurde eine normierte Aktivitätsanreicherung (An) für beide Orbitae ermittelt. Die Werte von An waren bei den Patienten mit einer e.O. signifikant höher als bei den Kontrollen (p = 0,002). Zwischen der An und dem Stadiengrad nach Werner bestand eine Korrelation mit r = 0,844 (p = 0,001). Die vorliegenden Ergebnisse deuten darauf hin, daß bei Patienten mit einer e.O. innerhalb der Orbita eine erhöhte Somatostatin-Rezeptordichte nachweisbar ist. Hieraus könnten sich Implikationen für die therapeutische Anwendung von Somatostatinanaloga bei der e.O. ergeben.

Summary

Recently, [111In]-DTPA-D-phenylalanine-octreotide was introduced for clinical use. This radioligand binds specifically to somatostatin-receptors and is suitable for SPECT examinations. The aim of this study was to clarify whether an increased somatostatin receptor density can be imaged and quantified in patients with endocrine ophthalmopathy (e.o.). 7 patients between 34 and 55 years with e.o. at stages III to VI and 4 controls between 38 and 63 years were examined. All patients and controls received approximately 200 MBq [111In]-DTPA-D-phenylalanine-octreotide by IV injection. A SPECT examination was performed 4 hours after injection and a normalised tracer uptake (An) was calculated for both orbitae. In patients with e.o. the values of An were significantly higher compared with controls (P = 0.002). There was a correlation between An and exophthalmus stages according to Hertel with r = 0.844 (P = 0.001). These results indicate that [111In]-DTPA-D-phenylalanine-octreotide SPECT might be useful for the in vivo assessment of an increased somatostatin receptor density in e.o. These findings could have an impact on the treatment with somatostatin analogous in e. o.

    >