Rofo 1994; 160(6): 518-523
DOI: 10.1055/s-2008-1032470
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Pharmakokinetische Analyse der Gd-DTPA-Anreicherung in der MRT beim Mammakarzinom

Pharmacokinetic analysis of Gd-DTPA enhancement in dynamic MR of breast carcinomaT. Heß, M. V. Knapp, U. Hoffmann, G. Brix, H. Junkermann1 , I. Zuna, D. von Fournier1 , G. van Kaick
  • Forschungsschwerpunkt Radiologische Diagnostik und Therapie Deutsches Krebsforschungszentrum (Leiter: Prof. Dr. G. van Kaick) Heidelberg
  • 1Abteilung für Gynäkologische Radiologie, Universität Heidelberg (Leiter: Prof. Dr. D. von Fournier)
Further Information

Publication History

Publication Date:
20 March 2008 (online)

Zusammenfassung

In einer Pilotstudie wurde bei 27 Patientinnen mit suspekten Läsionen der Brust eine dynamische Kontrastmitteluntersuchung der Mamma in einer ausgewählten Schicht durchgeführt. Ein Vergleich zur Histologie war bei allen Patienten möglich. Für die dynamische Untersuchung wurde eine schnelle Spin-Echo-Sequenz mit einer Zeitauflösung von 8,75 s gewählt. Die Signaländerungen wurden mit Hilfe eines pharmakologischen Modells parametrisiert und in übersichtliche Parameterbilder umgerechnet. Mit den berechneten Parametern konnten 9 gutartige Läsionen von 18 Mammakarzinomen getrennt werden (p < 0,05 für „Amplitude”, p < 0,001 für „k21”). Ein Fibroadenom war nicht von malignem Gewebe zu unterscheiden. Eine signifikante Korrelation (p < 0,05) zwischen dem Parameter Amplitude und dem Lymphknotenstatus wurde nachgewiesen.

Summary

Dynamic Gd-DTPA enhanced MR of the breast was performed in one single slice in 27 patients with suspicious nodular lesions. The results could be histologically verified in all cases. A rapid spin-echo sequence with a time resolution of 8.75 s was used for the dynamic examination. The signal changes were analysed using a pharmacokinetic model which allowed parametrization of the contrast enhancement and transformation of the data into colour coded parameter images. The parameters allowed reliable distinction of 9 benign from 18 malignant lesions (p < 0.05 for „amplitude”, p < 0.001 for „k21”). One fibroadenoma could not be distinguished from the carcinomas. Lymph node metastases and the pharmacokinetic parameter amplitude correlated significantly (p < 0.05).

    >