Rofo 1994; 161(11): 412-416
DOI: 10.1055/s-2008-1032558
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Differenzierung zwischen benignen und malignen Leberläsionen mit der Nativ-MRT

Differentiation between benign and malignant liver lesions by means of unenhanced MRTP. Grebe, H. Schild, K.-E. Kreitner, A. Ferber
  • Klinik und Poliklinik für Radiologie der Universitätskliniken Mainz (Direktor: Prof. Dr. med. M. Thelen)
Further Information

Publication History

Publication Date:
20 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Ziel der Studie war die Ermittlung von qualitativen Kriterien zur Differenzierung zwischen malignen und benignen fokalen Leberläsionen mit der Nativ-MRT bei 0,5 T Magnetfeldstärke.

Patienten und Methode: 72 Patienten mit 103 fokalen Leberläsionen wurden mit T1- und T2-gewichteten SH-Sequenzen untersucht. Die Aufnahmen wurden von drei Radiologen nach qualitativen Kriterien (Homogenität, Form und Signal der Läsionen im Vergleich zu Leber, Milz und Muskulatur) ausgewertet.

Ergebnisse: Die höchste Spezifität von 90 % für die Diagnose „maligne” zeigte das Merkmal „unscharfe oder irreguläre Kontur” in T2-gewichteten Sequenzen bei einer Sensitivität von 43 %. Bei allen anderen Merkmalen lag die Spezifität für Malignität unter 67 %.

Schlußfolgerung: Die Unterscheidung zwischen malignen und benignen Leberläsionen ist mit den verwendeten Sequenzen und Kriterien nicht mit ausreichender Sicherheit möglich.

Summary

The aim of the study was Lo establish qualitative criteria for differentiating between malignant and benign focal lesions of the liver using unenhanced MRT at 0.5 Tesla.

Patients and method: 72 patients with 103 focal liver lesions were examined with T1 and T2 weighted SE sequences. The images were examined by three radiologists according to qualitative criteria (homogeneity, form and signal of the lesions compared with liver, spleen and muscle).

Results: The most specific sign applying to 90 % of malignant lesions were diffuse or irregular contours on T2 weighted sequences; this had a sensitivity of 43 %. For all other features, specificity for malignancy was less than 67 %.

Conclusion: Using these sequences and criteria it is not possible to distinguish between malignant and benign lesions of the liver with sufficient accuracy.

    >