Rofo 1991; 155(10): 294-298
DOI: 10.1055/s-2008-1033266
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Die Kernspintomographie zur Beurteilung des vorderen Kreuzbandersatzes mit Sehnentransplantaten

MR for assessing anterior cruciate ligament reconstructions by tendon graftsB. Allgayer, R. Grading er1 , K. Lehner, K. Flock1 , Y. Gewalt
  • Institut für Röntgendiagnostik (Direktor: Prof. Dr. Dr. h. c. P. Gerhardt) Klinikum rechts der Isar, TU München, und
  • 1Orthopädische Klinik und Poliklinik (Direktor: Prof. Dr. E. Hipp)
Further Information

Publication History

Publication Date:
20 March 2008 (online)

Zusammenfassung

150 Patienten nach einer operativen Versorgung des vorderen Kreuzbandes (76 Patellarsehnentransplantate, 53 Semitendinosusplastiken und 21 primäre Bandnähte) wurden kernspintomographisch untersucht. Die Ergebnisse der Kernspintomographie wurden mit den klinischen Untersuchungsergebnissen (Lachman-Test, vordere Schublade, Pivot-Shift) verglichen. In 2 Fällen konnte der MR-Befund mit dem operativen und in einem Fall mit dem arthroskopischen Befund korreliert werden. Bei durchgehenden und Signalarmen Bandstrukturen (T1-w und T2-w, SE-Bild) wurde in 91 % der Fälle ein klinisch stabiles Kniegelenk gefunden. Im Zeitraum zwischen 8 Tagen und 6 Monaten postoperativ wurden 10 weitere Patienten mehrfach kernspintomographisch untersucht. Primär durchgehende Signalarme Bandstrukturen behielten bei weiteren Verlaufskontrollen ihre MR-Morphologie bei. Damit steht mit der Kernspintomographie eine zuverlässige, nicht-invasive Kontrollmöglichkeit einer Kreuzbandplastik zur Verfügung.

Summary

150 patients were examined via magnetic resonance (MR) after anterior cruciate (ACL) ligament reconstruction (76 patellar tendon grafts, 53 semitendinosous tendon grafts and 21 sutures). The results of MR were compared with clinical tests (Lachman, pivot-shift and anterior drawer test), in 2 cases with the operative findings, and in one case with arthroscopy findings. In 91 % of patients with a clinically stable knee we found a continuous low-intensity ligamental structure. 10 patients were examined twice or more between 8 days and 6 months after surgery. Ligamental structures of low signal intensity did not significantly change their MR characteristics. MR is a valuable noninvasive method for evaluating ligament reconstructions.

    >