Rofo 1987; 147(8): 119-123
DOI: 10.1055/s-2008-1048605
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Laserangioplastie peripherer arterieller Verschlüsse

Experimentelle und klinische ErgebnisseLaser angioplasty of peripheral arterial occlusions: Experimental and clinical resultsJ. Lammer, E. Pilger, R. Kleinert, P. W. Ascher
  • Universitätsklinik für Radiologie (Vorstand: Prof. Dr. E. Vogler), Abteilung für spezielle Röntgendiagnostik (Leiter: Prof. Dr. H. Schreyer), Medizinische Universitätsklinik (Vorstand: Prof. Dr. G. J. Krejs), Institut für Pathologie (Vorstand: Prof. Dr. H. Denk) und Universitätsklinik für Neurochirurgie (Vorstand: Prof. Dr. F. Heppner) der Karl-Franzens-Universität Graz
Further Information

Publication History

Publication Date:
20 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Die erste In-vivo-Erprobung wurde an Extremitätenarterien durchgeführt, da diese einen geradlinigen Verlauf zeigen und kurzstreckige segmentale Verschlüsse aufweisen. Die initialen Ergebnisse zeigten, daß sich Obstruktionen bis zu einer Länge von 20 cm durch Verdampfung von Plaques und thrombotischem Material mittels Neodym-YAG-Laser rekanalisieren lassen. Bei Verwendung eines 2,2 mm im Durchmesser haltenden sphärischen Saphirs konnte ein Kanal von ca. 2,5 mm Durchmesser durch die Obstruktion gelasert werden. Infolgedessen war eine Nachdilatation mittels eines Ballonkatheters notwendig. Die Laserangioplastie bedeutete für den Patienten keine zusätzliche Belastung, da sowohl der Laserkatheter wie der Ballonkatheter durch eine 7-F-Schleuse transfemoral geführt werden konnten. Periphere Embolien konnten weder angiographisch nachgewiesen werden, noch wurden solche klinisch manifest. Infolgedessen erscheint aufgrund der vorläufigen klinischen Ergebnisse die Rekanalisation von Extremitätenarterienverschlüssen mit Hilfe von Neodym-YAG-Laserstrahlen, fokussiert durch einen synthetischen Saphir, eine ernstzunehmende Therapiealternative zur bisher geübten mechanischen Rekanalisation.

Summary

The first in-vivo trials were carried out on arteries of the extremities which have a straight course and short segmental occlusions. Initial experience indicates that obstructions up to 20 cm in length can be overcome by burning through plaques and thrombotic material by means of a neodymium-YAG-laser and then recanalised. By using a 2.2 mm spherical sapphire, one obtains a channel of 2.5 mm diameter through the obstruction. Subsequently dilatation with a balloon catheter is necessary. Laser angioplasty does not complicate the procedure significantly as far as the patient is concerned, since both the laser catheter and the balloon can be introduced through the same No. 7 F introducer into the femoral artery. Peripheral emboli could not be demonstrated angiographically, nor were they clinically manifest. On the basis of present experience, it seems that recanalisation of occlusions in arteries in the extremities, using a neodymium-YAG-laser focused by a synthetic sapphire, is a feasible alternative to conventional mechanical recanalisation.

    >