Rofo 1984; 141(7): 1-7
DOI: 10.1055/s-2008-1053072
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Bildliche Darstellung von blutflußabhängigen Kurvencharakteristika im Rahmen der Sequenzcomputertomographie der Nieren nach bolusartiger intravenöser Kontrastmittelinjektion

Cross sectional imaging using flow dependent curve parameters obtained from rapid sequence computed tomograms of the kidney following an intravenous bolus injection of contrast materialW. Jaschke, M. Lipton, Ch. Cann, R. Sievers
  • Institut für Klinische Radiologie, Klinikum Mannheim, und Department of Radiology, University of California, San Francisco
Further Information

Publication History

Publication Date:
20 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Seit der Einführung von CT-Geräten mit kurzen Abtastzeiten ist es möglich, die frühen Absorptionsänderungen während der ersten Passage eines Kontrastmittelbolus durch eine interessierende Organregion zu erfassen und zu quantifizieren. Den einzelnen Meßwerten kann eine theoretische Kurve angepaßt werden, die die Kontrastmittelkinetik entsprechend den Erkenntnissen der Indikatorverdünnungsmethode beschreibt. Nach Auswahl eines Kurvenparameters, der die Form dieser Kurve beschreibt, kann ein Querschnittsbild berechnet werden, das nicht die Dichteverteilung, sondern die Verteilung dieses Funktionsparameters im Querschnittsbild wiedergibt. Mit Hilfe dieser Art der Bildberechnung, die als „functional imaging” bezeichnet wird, ist es möglich, akute Änderungen der Nierenperfusion darzustellen.

Summary

Since the introduction of fast CT scanners with short scanning times the early density changes observed during the first transit of a contrast bolus can be clearly demonstrated and quantified. A theoretical curve can be fit to the CT data describing the density changes in the kidney according to the indicator dilution principle. A curve parameter can be obtained which characterizes the shape of the curve. Then an image can be calculated which reflects the selected curve parameter rather than tissue densities. Such images have been termed „functional images”. Using this type of imaging we were able to demonstrate acute changes in renal perfusion.

    >