Rofo 2023; 195(08): 726
DOI: 10.1055/a-2103-1954
DRG-Mitteilungen

Positionspapier der DRG zur Herz CT

 

    Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) hat seinen Abschlussbericht „CT-Koronarangiografie zur Diagnose von koronarer Herzkrankheit“ an den Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) übergeben. Jetzt wird der Methodenbewertungsausschuss des G-BA bis Februar 2024 darüber entscheiden, ob und unter welchen Voraussetzungen die Herz-CT als Verfahren zur Abklärung einer möglichen KHK in die vertragsärztliche Versorgung aufgenommen wird.


    #
    Zoom Image

    In den weiteren Beratungen dürfte es zwar nicht mehr darum gehen, ob das Verfahren zukünftig als Leistung der gesetzlichen Krankenkassen anerkannt und vergütet wird, wohl aber um die Frage, unter welchen Bedingungen dies geschehen soll. Es ist deshalb besonders wichtig, dass die Radiologie ihre Positionen in dieser Frage offensiv vertritt und auch öffentlich gegenüber den relevanten Akteuren verdeutlicht.

    Deshalb hat der Vorstand der AG Herz in den zurückliegenden Wochen ein kompaktes und gut vermittelbares Positionspapier entwickelt, in dem die Haltung der AG sowie der Deutschen Röntgengesellschaft zum Thema pointiert dargestellt und eingeordnet wird.

    Das Positionspapier soll „für uns arbeiten“. Es kann als persönliche Argumentationshilfe genutzt sowie weitergereicht werden in professionelle Gesprächszusammenhänge. Sobald das IQWiG seinen Abschlussbericht Ende Juni 2023 veröffentlicht, werden wir darüber hinaus das Gespräch mit den Fachmedien und gesundheitspolitischen Akteuren suchen.

    Das Positionspapier ist im internen Mitgliederbereich der DRG abrufbar (unter DRG-Services).


    #

    Publication History

    Article published online:
    25 July 2023

    © 2023. Thieme. All rights reserved.

    Georg Thieme Verlag KG
    Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany


    Zoom Image