Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0037-1682029
Einfluss verschiedener Stufen iterativer Rekonstruktion auf die objektive und subjektive Bildqualität in postmortaler CT-Angiografie der Koronargefäße
Publication History
Publication Date:
27 March 2019 (online)
Zielsetzung:
Untersuchung des Einflusses verschiedener Stufen iterativer Rekonstruktionstechnik auf die objektive und subjektive Qualität in postmortaler cardialer CT-Angiografie der Koronargefäße.
Material und Methoden:
Retrospektiv wurden cardiale CT-Angiografien (CCTA) von 38 Patienten analyisiert, die eine postmortale CT-Angiografie an einem 64-Schicht CT (GE HealthCare VCT) und eine konventionelle Autopsie erhielten. Iterative Rekonstruktionen der CCTA wurden mit ASiR (Adaptive Stastical Iterative Reconstruction, GE) in 5 verschiedenen, ansteigenden Leveln angefertigt (0%; 30%; 50%; 70%; 100%), resultierend in n = 190 Bilddatensätzen. Die objektive Bildqualität wurde mit des Kontrast-zu-Rauschen-Verhältnisses (CNR) an 9 Lokalisationen der Koronararterien bestimmt. Die subjektive Bildqualität wurde von auf einer 4-Punkte-Skala in 7 Lokalisationen in jeder Rekonstruktionsstufe anhand ihres Bildeindruckes bewertet (1 = exzellente Bildqualität, keine oder minimale Artefakte; 4: nicht verwertbar), resultierend in 1330 Werten.
Ergebnisse:
Mittelwert CNR in allen 9 Lokalisationen der Koronarien unterschiedlicher Rekonstruktionsstufen: 31,36 (0%), 35,76 (30%), 39,61 (50%), 43,82 (70%), 51,19 (100%). Der mittlere CNR stieg signifikant mit jedem höheren IR-Stufe mit der besten objektiven Bildqualität bei der höchsten IR-Stufe (100%). Subjektive Bewertung: n = 38 Patienten x 5 IR-Stufen x 7 Lokalisationen = 1330 Bewertungen. Die subjektive Bildqualität wurde auf der 4-Punkte-Skala am besten in der IR-Stufe 30% bewertet mit einer mittleren Bewertung von 1,47 ± 0.56, gefolgt von IR-Stufe 0% (1,57 ± 0,68), IR-Stufe 50% (1,65 ± 0,60), IR-Stufe 70% (2,0 ± 0,79) und zuletzt IR-Stufe 100% (2,86 ± 0,59).
Schlussfolgerungen:
Die objektive Bildqualität der CCTA in PMCTA steigt signifikant mit Erhöhung der iterativen Rekonstruktionsstufe, wobei die subjektive Bildqualität mit angenehmem, gewohnten Bildeindruck am besten auf IR-Stufe 30% bewertet wurde.
#