Diabetologie und Stoffwechsel 2018; 13(S 01): S65
DOI: 10.1055/s-0038-1641949
Poster
Versorgungsforschung II
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Digitale Diabetologie – Individuelle Nutzungsanalyse diabetes-spezifischer mHealth-Apps

C Eberle
1   Hochschule Fulda – University of Applied Science, Fulda, Germany
,
C Ament
2   Universität Augsburg, Lehrstuhl für Regelungstechnik, Augsburg, Germany
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
26 April 2018 (online)

 
 

    Fragestellung:

    mHealth-Apps nehmen in Bezug auf die Optimierung des individuellen Diabetesregimes eine wichtige und zunehmend wachsende Rolle ein – weltweit. Vor diesem Hintergrund analysierten wir das Nutzerverhalten diabetes-spezifischer mHealth-Apps.

    Methodik:

    Es wurden 248 („Google Play“) sowie 200 („Apple App Store“) mHealth-Apps anhand von 56 diabetes-spezifischen Suchbegriffen (z.B. „Bolus calculation“, „carb calculation“, „tracking“, „Diabetes Type 1“, „Diabetes Type 2“, „Gestational Diabetes“, etc.) automatisiert auf die Endpunkte „mHealth-Funktionen“, „Installationszahlen“ sowie „Bewertungen“ (max. 5,00 Sterne) anhand definierter mHealth-Kategorien (A-D) analysiert:

    A:

    Informationsangebote,

    B:

    Persönliches Diabetes-Management,

    C:

    Soziale Funktionen,

    D:

    Geräteintegration.

    Ferner wurden die Entwicklungstrends der diabetes-spezifischen mHealth-Apps im Zeitraum zwischen 2015 und 2018 auf Basis der Kategorien A-D vergleichend analysiert.

    Ergebnisse:

    Nachstehend ist der prozentuale Anteil der jeweiligen mHealth-Funktionskategorie, einschließlich mHealth-Bewertung im Jahr 2015 und 2018 vergleichend dargestellt („Google Play“ (%) | „Apple App Store“ (%); („Google Play“ (Sterne) | „Apple App Store“ (Sterne)):

    Ad A: 2015: 34,2%|56,7%; (4,28|3,71 Sterne) → 2018: 72,1%|61,3%; (4,42|4,15 Sterne)

    Ad B: 2015: 80,2%|53,6%; (4,39|3,80 Sterne) → 2018: 89,0%|97,3%; (4,41|4,23 Sterne)

    Ad C: 2015: 16,6%|43,1%; (4,35|3,89 Sterne) → 2018: 27,2%|61,4%; (4,24|4,30 Sterne)

    Ad D: 2015: 3,5%|10,3%; (4,53|4,44 Sterne) → 2018: 18,4%|34,4%; (4,52|4,42 Sterne)

    Schlussfolgerungen:

    Die Nutzungsanalyse zeigt eine deutliche qualitative und quantitative nutzerorientierte Weiterentwicklung der mHealth-App-Funktionen. Vor allem die Kategorien „Informationsangebote“ (A) und „persönliches Diabetes-Management“ (B) zeigen eine hohe Anwendungs- und Benutzerakzeptanz. Innovative Funktionen der Kategorien (C) und (D) finden sich im Allgemeinen weiterhin in geringerem Ausmaß, wobei anteilig mehr Installationen im „Apple App Store“ eingesetzt werden und diese von den Anwendern vergleichsweise als „nutzerfreundlicher“ bewertet wurden.


    #