Senologie - Zeitschrift für Mammadiagnostik und -therapie 2018; 15(02): e8-e9
DOI: 10.1055/s-0038-1651693
Abstracts
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Begleitete Brustkrebsnachsorge macht Sinn: Die Nachsorgeleitstelle Mammakarzinom am OSP Stuttgart

F Brinkmann
1   Onkologischer Schwerpunkt Stuttgart (OSP), Stuttgart, Deutschland
,
S Rössle
1   Onkologischer Schwerpunkt Stuttgart (OSP), Stuttgart, Deutschland
,
C Stumpp
1   Onkologischer Schwerpunkt Stuttgart (OSP), Stuttgart, Deutschland
,
C Meisner
2   Institut für Klinische Epidemiologie und angewandte Biometrie (IKEAB), Tübingen, Deutschland
,
F Beldermann
3   Brustzentrum Diakonie-Klinikum Stuttgart, Stuttgart, Deutschland
,
U Karck
4   Brustzentrum Klinikum Stuttgart, Stuttgart, Deutschland
,
M Hofmann
5   Brustzentrum Marienhospital Stuttgart, Stuttgart, Deutschland
,
A Gerteis
6   Brustzentrum Robert-Bosch-Krankenhaus Stuttgart, Stuttgart, Deutschland
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
22 May 2018 (online)

 
 

    Zielsetzung:

    Es herrscht Konsens über die Bedeutung der regelmäßigen Nachsorge nach einer Brustkrebserkrankung. Diese soll laut S3-Leitlinie mindestens 10 Jahre lang durchführt werden. Wie aber gelingt es, die Patientinnen über einen so langen Zeitraum zur Nachsorge zu motivieren? Und dabei noch ausführliche Follow-up-Daten inklusive Lebensqualitätsdaten zu erheben?

    Die im Jahr 1995 im Rahmen der Studie „Qualitätssicherung in der Mammakazinom-Nachsorge“ etablierte Nachsorgeleitstelle (NSL) am Onkologischen Schwerpunkt Stuttgart (OSP) ist deutschlandweit einzigartig und bietet seit über 20 Jahren eine strukturierte und qualitätsgesicherte Brustkrebsnachsorge und vernetzt Patientinnen, Brustzentren und niedergelassene Ärzte.

    Material und Methoden:

    Die qualitätssichernden Maßnahmen der NSL werden vom gemeinsamen einrichtungsbezogenen Klinischen Krebsregister (eKKR) des OSP aus gesteuert. Herzstück ist ein individuelles Erinnerungssystem an Nachsorge-, Mammografie- und Mammasonografietermine für die teilnehmenden Patientinnen und ihre Ärzte im empfohlenen Nachsorgerhythmus der S3-Leitlinie. Zu jeder Nachsorge erhält der Arzt eine strukturierte Checkliste und einen Lebensqualitätsbogen (EORTC QLQ-C30) für die Patientin. Die zurückkommenden Nachsorge- und Lebensqualitätsdaten werden in der NSL nach eingehender Prüfung im eKKR dokumentiert und so mit den klinischen Daten in Zusammenhang gebracht. Sie stehen dem behandelnden Brustzentrum für seine Auswertungen sowie OSP-intern für Fragestellungen der Versorgungsforschung zur Verfügung. Etablierte Feedback-Systeme geben dem nachsorgenden Arzt Auskunft über die Lebensqualität seiner Patientin. Die Patientin erhält eine zusätzliche Betreuung durch ein niederschwelliges Kontaktangebot und Informationsvermittlung.

    Ergebnisse und Zusammenfassung:

    Eingebettet in das eKKR führt die NSL eine Vielzahl von qualitätssichernden Maßnahmen durch, die eine regelmäßige und strukturierte Brustkrebsnachsorge unterstützen. Die jahrzehntelange prospektive Erhebung von Nachsorge- und Lebensqualitätsdaten ermöglicht inzwischen interessante Langzeitanalysen unter verschiedenen Aspekten.


    #