Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0038-1668000
„Das Studium ist (k)ein Wunschkonzert!“ Befragungsergebnisse zur Studienzufriedenheit und Eignung von Maßnahmen zur Erhöhung der individuellen Studienzufriedenheit
Publication History
Publication Date:
06 August 2018 (online)
Einleitung:
Eine hohe Studienzufriedenheit ist ein zentrales Studienerfolgskriterium, denn sie verringert die Wahrscheinlichkeit eines Studienabbruchs und erhöht die Aussicht auf einen erfolgreichen Abschluss signifikant. Die vorliegende Studie gibt Aufschluss über die erlebte Studienzufriedenheit und eruiert Maßnahmen zur Erhöhung der individuellen Studienzufriedenheit.
Material & Methoden:
Vorgestellt werden Ergebnisse der Teilstichprobe Studierende Universität Ulm (UU) einer onlinebasierten multizentrischen Befragung bei Studierenden verschiedener Hochschularten 2014. Neben einer allgemeinen Frage zur Studienzufriedenheit wurde ein Maßnahmenkatalog vorgelegt, der auf einer 5-stufigen Likertskala von sehr geeignet bis völlig ungeeignet die Eignung unterschiedlicher Maßnahmen zur Erhöhung der Studienzufriedenheit erhebt. Die Stichprobe umfasst N = 2.582 Studierende aller Studiengänge, davon 54,5% Frauen, 45,5% Männer, Rücklaufquote 27%.
Ergebnisse:
Insgesamt sehr zufrieden mit den Studienbedingungen zeigten sich 13% der Befragten, 64% waren eher zufrieden, 10% eher unzufrieden, 1% überhaupt nicht zufrieden und 12% waren weder/noch. An erster Stelle der Maßnahmen, die sehr geeignet und geeignet sind, die Studienzufriedenheit zu erhöhen, lag mit 82,4% Zustimmung der Vorschlag, zusätzlich Tutorien zu wichtigen Fragestellungen anzubieten. Professorengehälter an die Qualität der Lehre zu koppeln halten 63,3% als sehr geeignet und geeignet, bei 58,1% würde sich die Studienzufriedenheit mit der Modernisierung der Hörsäle erhöhen. Die Öffnungszeiten der Bibliotheken zu erweitern ist für 57,3% Befragte eine probate Maßnahme. Überwiegend als ungeeignete und völlig ungeeignete Maßnahmen zur Erhöhung der Studienzufriedenheit werden von 44,1% der Studierenden Veranstaltungsangebote in den Ferien eingestuft. Und 58,1% halten die Maßnahmen, die Anforderungen im Grundstudium (gegen Überfüllung der Veranstaltungen) und im Hauptstudium (für bessere Reputation) 43,5% anzuheben als ungeeignet und völlig ungeeignet.
Diskussion:
Die Studienergebnisse sind aufgrund der großen Stichprobe ein klares Statement der Studierenden UU, was ihre Studienzufriedenheit verbessern würde. Auch wenn nicht alle Vorschläge als klare und schnell umsetzbare Handlungsempfehlung (bspw. Erweiterung der Öffnungszeiten Bibliothek) übernommen werden können, sollten sie zumindest überdacht und/oder politisch diskutiert (bspw. Koppelung der Professorengehälter an die Qualität der Lehre) werden.
#