Z Gastroenterol 2018; 56(08): e300
DOI: 10.1055/s-0038-1668916
Kurzvorträge
Gastroenterologische Onkologie
Ösophagus- und Magenkarzinom: Therapierelevante Grundlagenforschung – Freitag, 14. September 2018, 12:40 – 13:52, 22b
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Curcumin induziert in Zellen des ösophagealen Adenokarzinoms die Apoptose und führt zu einem verstärkten Ansprechen gegenüber Cisplatin

R Thieme
1   Universitätsklinikum Leipzig, Klinik und Poliklinik für Viszeral-, Transplantations-, Thorax- und Gefäßchirurgie, Leipzig, Deutschland
,
F Michiels
1   Universitätsklinikum Leipzig, Klinik und Poliklinik für Viszeral-, Transplantations-, Thorax- und Gefäßchirurgie, Leipzig, Deutschland
,
F Rolfs
1   Universitätsklinikum Leipzig, Klinik und Poliklinik für Viszeral-, Transplantations-, Thorax- und Gefäßchirurgie, Leipzig, Deutschland
,
S Niebisch
1   Universitätsklinikum Leipzig, Klinik und Poliklinik für Viszeral-, Transplantations-, Thorax- und Gefäßchirurgie, Leipzig, Deutschland
,
M Mehdorn
1   Universitätsklinikum Leipzig, Klinik und Poliklinik für Viszeral-, Transplantations-, Thorax- und Gefäßchirurgie, Leipzig, Deutschland
,
O Lyros
1   Universitätsklinikum Leipzig, Klinik und Poliklinik für Viszeral-, Transplantations-, Thorax- und Gefäßchirurgie, Leipzig, Deutschland
,
Y Moulla
1   Universitätsklinikum Leipzig, Klinik und Poliklinik für Viszeral-, Transplantations-, Thorax- und Gefäßchirurgie, Leipzig, Deutschland
,
U Eichfeld
1   Universitätsklinikum Leipzig, Klinik und Poliklinik für Viszeral-, Transplantations-, Thorax- und Gefäßchirurgie, Leipzig, Deutschland
,
A Dietrich
1   Universitätsklinikum Leipzig, Klinik und Poliklinik für Viszeral-, Transplantations-, Thorax- und Gefäßchirurgie, Leipzig, Deutschland
,
B Jansen-Winkeln
1   Universitätsklinikum Leipzig, Klinik und Poliklinik für Viszeral-, Transplantations-, Thorax- und Gefäßchirurgie, Leipzig, Deutschland
,
I Gockel
1   Universitätsklinikum Leipzig, Klinik und Poliklinik für Viszeral-, Transplantations-, Thorax- und Gefäßchirurgie, Leipzig, Deutschland
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
13. August 2018 (online)

 
 

    Curcumin stammt aus dem Rhizom von Curcuma longa und hat anti-inflammatorische und anti-proliferative Eigenschaften auf Krebszellen. Seine Wirkung entfaltet Curcumin u.a. durch eine Deaktivierung des Transkriptionsfaktors NFκB. Inflammatorische Prozesse scheinen das ösophageale Adenokarzinom in seiner Progression zu begünstigen und zu fördern. Das Erreichen eines anti-inflammatorischen Milieus könnte daher dieser Entwicklung entgegenwirken und die Sensitivität gegenüber Chemotherapeutika erhöhen.

    Bei vier ösophagealen Adenokarzinomziellinien (OE33, OE19, SK-GT-4 und FLO1) wurden die IC50-Werte mittels Proliferationsassay untersucht. Die Induktion der Apoptose wurde mittels Annexin V und Propidiumiodid im FACS sowie mittels PARP im Western Blot analysiert.

    Alle vier ösophageale Adenokarzinomzelllinien zeigten eine Verminderung der Proliferation mit zunehmender Curcuminkonzentration nach 48h und erreichten IC50-Werte von 10 – 15µM. Unter 25µM Curcumin kommt es nach 48h und 72h zu einer Abnahme von PARP, welches im Rahmen der Apoptose gespalten wird. Mittels FACS Analyse ließ sich zeigen, dass in OE33, OE19 und FLO1 Zellen die Apoptose konzentrationsabhängig induziert wurde, wohingegen in SK-GT-4 Zellen im untersuchten Zeitraum (24h und 48h) keine Induktion der Apoptose induziert werden konnte. Eine simultane Behandlung mit Curcumin und Cisplatin führte in FLO1 Zellen zu einer verstärkten Inhibition der Proliferation gegenüber einer Behandlung mit den Einzelsubstanzen.

    Wir konnten zeigen, dass Curcumin auf vier unterschiedliche Zelllinien des ösophagealen Adenokarzinoms zelllinienspezifisch die Apoptose induzieren sowie die Chemosensitivität gegenüber Cisplatin forcieren kann. Fortführend muss die endogene Aktivierung von NFκB (Inflammation) in den vier Zelllinien und in primären ösophagealen Adenokarzinomen besser untersucht werden, da unsere Ergebnisse auf eine heterogene Aktivität dieses Transkriptionsfaktors hinweisen.


    #