Open Access
CC BY-NC-ND 4.0 · Laryngorhinootologie 2019; 98(S 02): S21
DOI: 10.1055/s-0039-1685690
Abstracts
Endoskopie

Erste Erfahrungen mit einem neuen flexiblen Einweg-Rhino-Laryngoskop mit Arbeitskanal - eine Vorläuferstudie

S Becker
1   Hals-Nasen-Ohren-Klinik und Poliklinik, Mainz
,
J Hagemann
1   Hals-Nasen-Ohren-Klinik und Poliklinik, Mainz
,
C O'Brian
1   Hals-Nasen-Ohren-Klinik und Poliklinik, Mainz
,
V Weber
1   Hals-Nasen-Ohren-Klinik und Poliklinik, Mainz
,
J Döge
1   Hals-Nasen-Ohren-Klinik und Poliklinik, Mainz
,
K Helling
1   Hals-Nasen-Ohren-Klinik und Poliklinik, Mainz
,
BP Ernst
1   Hals-Nasen-Ohren-Klinik und Poliklinik, Mainz
› Author Affiliations
 
 

    Einleitung:

    Die Wiederaufbereitung von flexiblen Endoskopen unterliegt zunehmend strengeren Auflagen von Seiten der Hygiene. Insbesondere Endoskope mit Arbeitskanal müssen validiert maschinell aufbereitet werden und sind deshalb zeit- und kostenintensiv. Alternativ dazu ist ein erstes Einweg-System verfügbar, das aus einem Einweg-Endoskop und einem portablen wiederverwendbaren Monitor mit Speicherfunktion besteht. Ziel der Studie war es erste Erfahrungen mit dem System zu sammeln.

    Methoden:

    Zehn aufeinander folgende Patienten bei denen eine Rhino-Laryngoskopie indiziert war, wurden mit dem flexiblen Einweg-Rhino-Laryngoskop (Ambu® aScope Rhino-Laryngo Intervention) von 6 verschiedenen Untersuchern insgesamt 18 Mal untersucht. Im Anschluss wurde mittels eines Fragebogens die Bildqualität, die Manövrierbarkeit, die Ergonomie des Handgriffes sowie der Gesamteindruck auf einer 5-Punkt Skala (1-sehr schlecht, 2-schlecht, 3-annehmbar, 4-gut, 5-sehr gut) evaluiert. Darüber hinaus wurden Komplikationen wie Epistaxis oder starke Schmerzen auf Seiten der Patienten erhoben.

    Ergebnisse:

    Die Bildqualität des Systems wurde durchschnittlich mit 4,17 ± 0,38 Standardabweichung (SD), die Manövrierbarkeit mit 4,67 ± 0,49 SD, die Ergonomie des Handgriffs mit 4,44 ± 0,51 SD sowie der Gesamteindruck mit 4,33 ± 0,49 SD bewertet. Während der 18 Untersuchungen kam es zu einer leichten Epistaxis, welche mittels konservativer Maßnahmen gestillt werden konnte. Von vier der sechs Untersucher wurde die Möglichkeit der einfachen Bild- und Videodokumentation positiv angemerkt.

    Schlussfolgerungen:

    Das flexible Einweg-Rhino-Laryngoskop mit Arbeitskanal stellt eine gute Alternative zu herkömmlichen Endoskop-Systemen dar. Weitere Studien mit größerer Patientenzahl und Fokus auf den Arbeitskanal müssen folgen.


    Sven Becker hat Beraterhonorare von Ambu erhalten.
    Endoskope und Monitor wurden von Ambu zur Verfügung gestellt.

    Priv.-Doz. Dr. med. Sven Becker
    Hals-Nasen-Ohren-Klinik und Poliklinik,
    Langenbeckstr. 1, 55101
    Mainz

    Publication History

    Publication Date:
    23 April 2019 (online)

    © 2019. The Author(s). This is an open access article published by Thieme under the terms of the Creative Commons Attribution-NonDerivative-NonCommercial-License, permitting copying and reproduction so long as the original work is given appropriate credit. Contents may not be used for commercial purposes, or adapted, remixed, transformed or built upon. (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/).

    Georg Thieme Verlag KG
    Stuttgart · New York