Subscribe to RSS

DOI: 10.1055/s-0039-1686164
Follow-up-Ergebnisse der Cochlea Implantation von congenital einseitig tauben Kindern – Erfahrungen seit 2011
Einleitung:
Ziel der vorliegenden Studie ist es CI-versorgte Kinder mit congenitaler einseitiger Taubheit (cSSD), deren Ergebnisse bereits nach einer CI-Erfahrung von 1 Jahr vorgestellt wurden, bezüglich des Verlaufes der auditorischen Hörrehabilitation, des subjektiven Nutzens sowie des Trageverhaltens über einen längeren Zeitraum zu untersuchen.
Methoden:
Bei 11 cSSD Kindern (Alter bei Implantation: 1 – 13 Jahre) erfolgten präoperativ und im Rahmen der Nachuntersuchungen (mittlere Nachuntersuchungszeit: 35 Monate) altersadaptierte Sprachtests. Die subjektive Beurteilung mit und ohne CI wurde mit der adaptierten Version des SSQ-Fragebogens für Kinder und Erwachsene erhoben. Weiterhin wurde das Trageverhalten inklusive Nutzungsdauer des CI mittels IIEH-Fragebogen (Internationales Inventar zur Evaluation von Hörgeräten) untersucht.
Ergebnisse:
Das Follow-up von min. 19 Monaten zeigt ein sehr gutes Sprachverstehen primär bei Kindern mit frühzeitiger CI-OP. Allerdings ergeben sich auch für Kinder, die mit fortgeschrittenem Taubheitsalter implantiert wurden, zum Teil gute audiologische Ergebnisse nach längerer Rehabilitationszeit im Vergleich zu den Ergebnissen nach 1 Jahr. Zwei Kinder tragen den Sprachprozessor (SP) nicht mehr. Alle anderen Kinder nutzen den SP ganztags. Die subjektiven Ergebnisse des SSQ reflektieren die objektiv ermittelten Ergebnisse.
Schlussfolgerungen:
Das Follow-up bestätigt, dass cSSD-Kinder mit kürzerer Taubheitsdauer (TD) tendenziell bessere Resultate präsentieren als Kinder mit längerer TD. Allerdings zeigen die aktuellen Ergebnisse, dass die kontrovers diskutierte klare obere Altersgrenze für die CI-OP bei cSSD aktuell nicht gesetzt werden kann, da auch bei längerer TD (> 5 Jahre) eine Rehabilitation mittels CI erfolgreich sein kann.
#
Publication History
Publication Date:
23 April 2019 (online)
© 2019. The Author(s). This is an open access article published by Thieme under the terms of the Creative Commons Attribution-NonDerivative-NonCommercial-License, permitting copying and reproduction so long as the original work is given appropriate credit. Contents may not be used for commercial purposes, or adapted, remixed, transformed or built upon. (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/).
Georg Thieme Verlag KG
Stuttgart · New York