Gesundheitswesen 2019; 81(08/09): 694
DOI: 10.1055/s-0039-1694451
Kongresstag 2: 17.09.2019
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

HALTgeben: Studiendesign und erste Ergebnisse

M Kuchenbaur
1   Universität Ulm, Ulm
,
D Montano
1   Universität Ulm, Ulm
,
H Geissler
2   Arbeit und Zukunft e.V., Hamburg
,
R Peter
1   Universität Ulm, Ulm
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
23 August 2019 (online)

 
 

    Einleitung:

    Bedingungen des Arbeitsumfeldes als Einflussgröße auf die Qualität der Pflege sind ein bisher wenig untersuchtes Thema der Versorgungsforschung. Darüber hinaus existieren international nur sehr wenige Interventionsstudien, welche die Verbesserung der pflegerischen Arbeitsbedingungen zum Ziel haben. Die Studie HALTgeben (Hohe Patient*innenzufriedenheit durch alter(n)s- und lebensphasengerechte Arbeitsgestaltung in der Pflege) möchte die Qualität der pflegerischen Betreuung durch Maßnahmen zur Stärkung der Arbeitsbewältigungsfähigkeit sowie der Verbesserung der Arbeitsbedingungen der Pflegekräfte steigern.

    Methode:

    Bei dem Projekt handelt sich um eine Interventionsstudie im kontrollierten, cluster-randomisierten Design, wobei inhaltlich und strukturell vergleichbare Stationen zusammengefasst werden. Es erfolgt eine partizipative Entwicklung der Interventionsmaßnahmen auf personaler, interpersoneller und struktureller Ebene mit umfangreicher Dokumentation der Interventionsprozesse. Es ist die Einbeziehung von etwa 1800 Patient*innen sowie rund 3.000 Pflegekräfte (Totalerhebung) geplant. Die Interventionseffekte sollen mit generalisierten, linear-gemischten Modellen evaluiert werden. Die Evaluation der Interventionseffekte erfolgt zu 4 Messzeitpunkten (jeweils 2 prä- bzw. postinterventionell) mithilfe standardisierter und validierter Instrumente (z.B. Gratifikationskrisen, Arbeitsfähigkeitsindex, SF-12).

    Ergebnisse:

    Präsentiert werden sollen erste Ergebnisse der Baseline-Erhebung. Insbesondere wird ein Überblick über die Belastungssituation der Pflegekräfte, die Ausprägung beruflicher Gratifikationskrisen sowie über die wahrgenommene Arbeitsfähigkeit gegeben.

    Diskussion:

    Im vorliegenden Beitrag sollen anhand der Ergebnisse aus der Baseline-Erhebung die wichtigsten Problembereiche identifiziert werden, welche die Pflegearbeit in den untersuchten Kliniken charakterisieren. Darüber hinaus werden die möglichen Wirkmechanismen diskutiert, die zur Erreichung der Interventionsziele führen können.


    #