Ultraschall Med 2019; 40(S 01): S25
DOI: 10.1055/s-0039-1695873
Vorträge
Wissenschaftliche Sitzung: Notfallsonografie I
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Speckle Tracking in der Hand des Notfallmediziners zur Detektion akuter kardialer Ischämie in der Notaufnahme

W Stahl
1   HELIOS Klinikum Berlin-Buch, Notfallzentrum, Berlin, Germany
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
28 August 2019 (online)

 
 

    Fragestellung:

    Die Diagnostik bei V.a. akute kardiale Ischämie zählt zu den täglichen Aufgaben in der Notfallversorgung. Bei EKG Veränderungen ohne ST Hebung kann die Diagnostik Stunden in Anspruch nehmen, insbesondere wenn auf Wiederholungen der kardialen Marker gewartet werden muss. Der Herzmuskel reagiert jedoch schon nach wenigen Sekunden mit einem pathologischen Kontraktionsmuster bei Ischämie. Der ungeübte Anwender kann Schwierigkeiten haben diese Wandbewegungsstörungen visuell auf dem Monitor des Echogerätes zu erkennen. Die automatisierte Analyse der Wandbewegung des Herzmuskels mit Speckle Tracking (STE) ist ein nützliches Tool gerade in der Hand des Kollegen mit wenig Erfahrung zur Beurteilung von pathologischen Wandbewegungsmustern. Auch eine passagere Ischämie kann bei Berücksichtigung des Post -Systolic Shortening (PSS) noch Stunden später dargestellt werden.

    Die vorliegende Arbeit untersucht die Sicherheit der Diagnostik mit Speckle Tracking in der Anwendung durch den Notfallmediziner.

    Material und Methode:

    Nach Teilnahme an einem standardisierten E-Learning und einer Tutor betreuten Phase Hands on im klinischen Kontext, werden die erlernten Fähigkeiten der ärztlichen Kollegen in einer Prüfungssituation evaluiert. Es werden Patienten mit und ohne Pathologie mit Speckle Tracking untersucht und die Ergebnisse mit dem Befund eines DEGUM III Kursleiters für Echokardiografie (Autor) verglichen. Geräte der Firma GE Vivid S6 dienen der Untersuchung. Es werden drei Notfallteams an 3 Standorten begleitet. Evaluiert werden mind. 20 ärztliche Kollegen (N = 20).

    Ergebnisse:

    Erste Daten sind im Oktober 2019 verfügbar.

    Schlussfolgerung:

    Es wird erwartet, dass die Technik des STE in der Hand des Notfallmediziners ausreichend sicher ist, um akute Wandbewegungsstörungen bei akuter kardialer Ischämie zu diagnostizieren.


    #