Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0040-1703379
Konsensbasierte technische Empfehlungen für die klinische Implementierung der funktionellen Nieren-MR-Methoden: ein Projekt der Europäischen COST Aktion PARENCHIMA
Publication History
Publication Date:
21 April 2020 (online)
Zielsetzung Standardisierung der Untersuchungsprotokolle ist ein wichtiger Schritt zur Implementierung der funktionellen MR-Techniken in die klinische Nierendiagnostik. Daher wurden technische Empfehlungen für 4 funktionelle Nieren-MR-Techniken (ASL, BOLD, DWI und T1/T2-Mapping) entwickelt.
Material und Methoden Im Juli 2018 wurde im Rahmen der Europäischen COST Aktion PARENCHIMA eine Arbeitsgruppe zur Festlegung von technischen Empfehlungen für funktionelle Nieren-MR-Techniken gebildet. Zunächst erfolgte eine Literaturrecherche zum aktuellen Stand der Forschung für die jeweilige Nieren-MR-Technik. Anschließend wurden 4 multidisziplinäre Gremien aus Experten für die jeweilige MR-Technik zwecks Konsensbildung gebildet. Als systematisches Konsensbildungsinstrument wurde eine modifizierte zweistufige Delphi-Methode verwendet. Die 4 Expertengruppen führten zwischen Oktober 2018 und März 2019 Umfragen innerhalb ihrer jeweiligen Gruppen mittels eigens entwickelter Fragebögen durch. Anschließend wurden die Umfrageergebnisse bei einem persönlichen Treffen diskutiert. Eine zweite Umfragerunde mit verfeinerten Fragen fand in Mai 2019 statt.
Ergebnisse Insgesamt wurden 166 Konsenserklärungen für die funktionellen Nieren-MR-Untersuchungen gesammelt, davon 36 für T1/T2-Mapping, 14 für BOLD, 57 für DWI und 59 für ASL. Die formulierten Empfehlungen beziehen sich auf die Patientenvorbereitung, Hardware, Sequenzparameter, Datenanalyse und Datenpublikation. Bereiche, in denen kein Konsens möglich war, wurden als Schwerpunkte für die künftige Forschung identifiziert. Ein GitHub-Repository wurde als Platzhalter für die Sammlung von kompatiblen MRT-Protokollen erstellt und auf Zenodo veröffentlicht.
Schlußfolgerungen Im Rahmen dieser Arbeit konnten konsensbasierte, technische Empfehlungen für 4 funktionelle Nieren-MR-Techniken, ASL, BOLD, DWI und T1/T2-Mapping formuliert werden. Diese Empfehlungen werden zur internationalen Standardisierung der Nieren-MR-Untersuchungsprotokolle beitragen und die klinische Implementierung dieser MR-Techniken fördern.
#