Zeitschrift für Palliativmedizin 2020; 21(05): e46
DOI: 10.1055/s-0040-1715078
Projekte/Best Practice
Stationäre Patientenversorgung

Zufriedenheit von stationären Palliativpatienten - Der Einfluss von Personal und Umgebung [212]

J Bethune
1   Universitätsmedizin Greifswald, Klinik und Poliklinik für Innere Medizin C, Universitätsmedizin, Greifswald, Deutschland
,
A Jülich
3   Greifswald, Dr Worm/Dr Bankau, Greifswald, Deutschland
,
B Buchhold
2   Institut für Medizinische Psychologie, Universitätsmedizin, Greifswald, Deutschland
,
W Krüger
1   Universitätsmedizin Greifswald, Klinik und Poliklinik für Innere Medizin C, Universitätsmedizin, Greifswald, Deutschland
› Author Affiliations
 
 

Hintergrund Bei akuten Beschwerden erfolgt die Symptomkontrolle palliativer Patienten stationär. Neben Behandlung und Verköstigung haben Schwerstkranke und Sterbende sowie ihre Angehörigen besondere Wünsche und Bedürfnisse im Hinblick auf die Ausstattung dieser Abteilung. Für die Gestaltung der Palliativstationen bestehen in Deutschland jedoch keine speziellen Vorschriften.

Fragestellung Untersuchung der Patientenwünsche und Zufriedenheit hinsichtlich der Patientenversorgung sowie der Einrichtung und Gestaltung einer Palliativstation

Studiendesign begleitende Befragung

Methodik standardisierte Interviews mit 65 Patienten der Palliativstation der Universitätsmedizin Greifwald zu ihrer Zufriedenheit und ihren Bedürfnissen

Ergebnis Personal (Ärzte, Pflegepersonal und Therapeuten), Verköstigung und Umgebung wurden durchweg als sehr wichtig bis wichtig eingestuft. Bei insgesamt guter Zufriedenheit, waren die Patienten besonders zufrieden mit der Kategorie „Personal“, gefolgt von „Umgebung/Ausstattung und Tagesablauf“ sowie „Verköstigung“. Gleichzeitig fehlten 57,9 % der Patienten schöne wohnliche Räumlichkeiten.

Diskussion:/Take Home Message für die Kongressbesucher Im Rahmen der Behandlung auf einer Palliativstation sind für Patienten unterschiedliche Aspekte wichtig – besonders jedoch freundliches und kompetentes Personal. Zusätzlich sollte auch Wert auf gute Verköstigung und schöne wohnliche Räumlichkeiten gelegt werden. Dies kann die Zufriedenheit der Patienten positiv beeinflussen.


#
  • Quellenangaben

  • 1 S3-Leitlinie der Palliativmedizin
  • 2 Leitlinienprogramm Onkologie Deutsche Krebsgesellschaft, Deutsche Krebshilfe, 2015, 2018

Publication History

Article published online:
31 August 2020

© Georg Thieme Verlag KG
Stuttgart · New York

  • Quellenangaben

  • 1 S3-Leitlinie der Palliativmedizin
  • 2 Leitlinienprogramm Onkologie Deutsche Krebsgesellschaft, Deutsche Krebshilfe, 2015, 2018