Rofo 2021; 193(S 01): S11
DOI: 10.1055/s-0041-1723159
Vortrag (Wissenschaft)
Interventionelle Radiologie

Ergänzung der kollimierten C-arm CT zu etablierten Hormonindices bei der selektiven Nebennierenvenenblutentnahme: hohe Erfolgsraten mit weniger Strahlung

L Becker
1   Medizinische Hochschule Hannover, Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Hannover
,
M Hinrichs
1   Medizinische Hochschule Hannover, Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Hannover
,
T Werncke
1   Medizinische Hochschule Hannover, Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Hannover
,
C Dewald
1   Medizinische Hochschule Hannover, Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Hannover
,
S Maschke
1   Medizinische Hochschule Hannover, Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Hannover
,
F Limbourg
2   Medizinische Hochschule Hannover, Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen, Hannover
,
K Ringe
1   Medizinische Hochschule Hannover, Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Hannover
,
J Hinrichs
1   Medizinische Hochschule Hannover, Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Hannover
,
F Wacker
1   Medizinische Hochschule Hannover, Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Hannover
,
B Meyer
1   Medizinische Hochschule Hannover, Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Hannover
› Author Affiliations
 
 

    Zielsetzung Evaluation der Durchführbarkeit und des Effekts eines neuen diagnostischen Ansatzes zur selektiven Nebennierenvenenblutentnahme (NNVBE) durch die Kombination aus etablierten Kortisol- und Aldosteronindices und der Durchführung einer kollimierten C-Arm CT (CACT_koll).

    Material und Methoden Einschluss von111 NNVBE-Prozeduren in 107 Patienten (45 f, 62 m; 54 ± 10 Jahre) in dieser retrospektiven Studie. Kortisol- und Aldosteronlevels wurden sequenziell aus den vermuteten adrenalen und iliakalen Venen bestimmt und Selektivitätsindices (SI) errechnet, indem die zentrale Plasmakonzentration von Kortisol/Aldosteron aus der V. suprarenalis durch den peripher ermittelten Wert aus der V. iliaca dividiert wurde. Eine erfolgreiche NNVBE war definiert über einen alleinigen SI_Kortisol,Aldosteron ≥ 2.0 oder einen SI_Kortisol,Aldosteron ≥ 1.1 in Kombination mit einem positiven (rechtsseitigen) CACT_koll (n = 80). Das Dosis-Flächen-Produkt (DFP) diente zur Erfassung der Strahlenexposition und wurde mit einer alters- und gewichts-gematchten Patientenkohorte von 66 Patienten verglichen, die eine leber-gerichtete Therapie an unserem Zentrum erhielten.

    Ergebnisse Die vorläufige Erfolgsrate, gemessen an einem SI_Kortisol,Aldosteron ≥ 2.0 betrug 99,1% auf der linken und 72,1% auf der rechten Seite, entsprechend Sensitivitätsraten von 0,99 und 0,72. Diese konnten rechtssseitig durch den Einsatz einer positiven CACT_koll signifikant auf 90,1% gesteigert werden. Die Sensitivität der CACT_koll, gemessen an einer Kontrastierung der adrenalen Venen, betrug 0,93. Während das mediale DFP_CACT_koll bei 2414 ± 958 µGyxm2 gemessen wurde, lag das CACT der gematchten Kohorte mit komplettem field-of-view (FOV) bei 8766 ± 1956 µGyxm2 (p < 0.001).

    Schlussfolgerungen Die Ergänzung einer kollimierten CACT führte zu einem signifikanten Anstieg der (rechtsseitig) erfolgreich durchgeführten NNVBE-Prozeduren und bietet so eine Alternative zu bisher publizierten Algorithmen mit geringerer Strahlenexposition gegenüber einem CACT mit einem kompletten field-of-view.


    #

    Publication History

    Article published online:
    11 May 2021

    © 2021. Thieme. All rights reserved.

    Georg Thieme Verlag KG
    Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany