Pneumologie 2021; 75(S 01): S15
DOI: 10.1055/s-0041-1723289
Latebreaking Abstracts 2021

Schwerer COVID-19-Verlauf bei einem Schweißer

H Knoop
1   Gemeinschaftpraxis; Dr. Med. Umut Knoop; Dr. Med. Heiko Knoop
,
U Knoop
2   Gemeinschaftspraxis; Dr. Med. Umut Knoop; Dr. Med. Heiko Knoop
› Author Affiliations
 
 

    Einleitung: Auch abseits der inzwischen charakterisierten Risikogruppen sind schwere Verläufe von COVID-19 zu beobachten.

    Fallbespiel: Ein 1975 geborener, bis dahin vollkommen gesunder Patient entwickelte im März 2020 im Anschluss an den Besuch eines Fußballbundesligaspiels Halsschmerzen, später trockenen Husten und Fieber, nachfolgend Dyspnoe. Im Zuge des Managements des komplikativ entwickelten ARDS in Folge einer COVID-19-Pneumonie wurde er invasiv beatmet, erhielt eine Bauchlagerung und wurde schließlich bei fehlender Stabilisierung aus dem erstversorgenden Krankenhaus zur ECMO-Anlage in ein Zentrum weiterverlegt. Im weiteren Verlauf dort Nierenversagen, Lungenembolie, Peritonitis bei Mesenterialischämie mit der Notwendigkeit der Colektomie, Leberversagen mit langwierigem Leberersatzverfahren, aber letztlich Überleben dieses schweren Verlaufs. Neben einem anhaltenden Flüssigkeitsverlustsyndroms durch den Anus praeter steht aktuell eine Depression im Vordergrund – auch auf Grund der dauerhaften Berufsunfähigkeit. Der Flüssigkeitsverlust macht eine tägliche Volumensubstitution via Port erforderlich. Eine kritische Prüfung auf Risikofaktoren für diesen schweren Verlauf von COVID-19 verblieb ergebnislos: diese umfasste auch die berufliche Tätigkeit als Schweißer. Ein Zusammenhang zwischen diesem Beruf und dem Ansteckungsrisiko mit SARS-CoV-2 ließ sich nicht belegen. Damit entfallen für den jetzt berufsunfähigen Patienten auch mögliche Ansprüche auf Anerkennung als Berufskrankheit.

    Zusammenfassung: Die Suche nach Risikofaktoren für einen schweren Verlauf von COVID-19 sollte im Rahmen der immer erforderlichen strukturierten Anamneseerhebung auch die berufliche Tätigkeit beinhalten. Anders als bei Berufstätigen im Gesundheitswesen gibt es für die Tätigkeit als Schweißer aber keinerlei Hinweise für eine Assoziation zwischen Beruf und COVID-19.


    #

    Publication History

    Article published online:
    30 April 2021

    © 2021. Thieme. All rights reserved.

    Georg Thieme Verlag KG
    Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany