Aktuelle Ernährungsmedizin 2021; 46(03): e11
DOI: 10.1055/s-0041-1729704
Posters
Nutritional assessment and body composition

VERGLEICH VALIDIERTER METHODEN ZUR ERHEBUNG DER DIET HISTORY IM DIETETIC CARE PROCESS (DCP)

L Hoffmann
1   Nutritional, Food and Consumer Sciences
,
S Heckenhahn
2   Nursing and Health Sciences, Hochschule Fulda – University of Applied Sciences, Fulda, Germany
,
K Kohlenberg-Müller
1   Nutritional, Food and Consumer Sciences
› Author Affiliations
 
 

    Introduction Prozessgeleitetes und zugleich evidenzbasiertes Handeln sind für die Steigerung der Versorgungsqualität bedeutend. Am Beginn einer prozessgeleiteten Ernährungsberatung/-therapie steht die Sammlung klientInnenbezogener Daten im diätetischen Assessment. Die Diet History stellt hierfür eine Schlüsselkategorie dar.

    Objectives Ziel der Arbeit war es, eine Übersicht zur evidenzbasierten Ausgestaltung der Diet History zu leisten und daraus Empfehlungen für deren Einsatz in der prozessgeleiteten Ernährungsberatung/-therapie abzuleiten.

    Methods In einer systematisch angelegten Literaturrecherche wurden in 3 Datenbanken validierte Erhebungsmethoden, die auf der Selbstauskunft der Befragten basieren, recherchiert und nach dem STARD-Statement und Best Practice-Kriterien für Ernährungserhebungsmethoden bewertet.

    Results Es wurden 31 Publikationen zu 24-Stunden-Recalls, Ernährungsprotokollen und fotobasierten Methoden eingeschlossen. Lediglich 4 Studien fokussierten eine Anwendung in der Ernährungsberatung/-therapie, die anderen waren überwiegend auf die Ernährungsepidemiologie ausgerichtet. Keine der Studien ging explizit auf das prozessgeleitete diätetische Handeln ein. Es zeigte sich ein deutlicher Trend hin zu elektronischen Erhebungsinstrumenten, die durch die Teilnehmenden selbst durchgeführt und (teilweise) automatisch ausgewertet werden.

    Conclusion Alle 3 Erhebungsmethoden können nur eingeschränkt für die Erhebung der Diet History empfohlen werden, zur Validierung für die Ernährungsberatung/-therapie ist die Studienlage begrenzt. Nach Bewertung der Studienqualität und aufgrund der Ergebnisse zur Validierung kann keine der genannten Methoden uneingeschränkt empfohlen werden. Die Gefahr von methodenabhängigen Verzerrungen, wie einem Recall- oder Reactivity-Bias, bleibt bestehen. Handlungsempfehlungen für die Anwendung der Methoden zur Erhebung der Diet History beziehen individuelle Merkmale der Befragten und die Gestaltung der Erhebungsmethoden ein. Ein Fokus liegt auf Möglichkeiten durch elektronische Methoden: Auditive und visuelle Hilfefunktionen sowie der Einbezug der Fotografie und Sprachaufzeichnung durch die Teilnehmenden können die Genauigkeit der Angaben erhöhen. Die Genauigkeit einer automatischen Auswertung wird mithilfe einer Überprüfung durch eine Ernährungsfachkraft gesteigert.

    Disclosure of Interest None declared


    #

    Publication History

    Article published online:
    16 June 2021

    © 2021. Thieme. All rights reserved.

    Georg Thieme Verlag KG
    Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany