Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0041-1732751
Workshop: Betriebliches Gesundheitsmanagement und Leistungsmanagement: Widerspruch oder notwendiger Zusammenhang?
Einleitung Es handelt sich um einen geplanten Workshop der AG Betriebliches Gesundheitsmanagement im Fachbereich 3 der DGSMP: Nach Rücksprache wird ein terminierter Ablauf mit Zeitangaben parallel an das Tagungsbüro übersandt.
Betriebliches Gesundheitsmanagement ist heute in vielen Unternehmen organisatorisch gut verankert und in der Belegschaft akzeptiert. Die Angebote der Betrieblichen Gesundheitsförderung stehen in immer größerer Vielfalt zur Verfügung und erreichen durch neue digitale Hilfsmittel auch eher BGM-fern Arbeits- und Lebensbereiche.
Trotzdem zeigt die betriebliche Praxis, dass die Mehrheit der Unternehmen entweder kein BGM betreibt oder eine eher wahl- und ziellose Auswahl an Einzelmaßnahmen anbietet. Mögliche Gründe: Unkenntnis, Zeitdruck, fehlende Priorität, fehlende Ressourcen, und vieles mehr.
Die Stärkung der Leistungsfähigkeit des Unternehmens steht bisher nicht im Fokus des BGM und wird auch eher als Widerspruch empfunden. Wie können die Mitarbeiter gesünder werden, wenn das Ziel der Leistungsfähigkeit verfolgt werden soll?
Methoden Nach einem Impulsbeitrag „Betriebliches Gesundheitsmanagement und Leistungsmanagement: Widerspruch oder notwendiger Zusammenhang?“ folgt die
Bearbeitung in Gruppen oder im Plenum (je nach Teilnehmerzahl) folgender Themen
-
Wie ist die Sichtweise auf das Begriffspaar BGM und Leistungsfähigkeit?
Was trägt BGM zur Steigerung der Leistungsfähigkeit im Einzelnen bei?
-
Welche Risiken bestehen, wenn BGM und Leistungsmanagement zusammenkommen?
Ergebnisse Wir wollen uns im Workshop eingehend mit diesem vermeintlichen Gegensatz beschäftigen, um mit dem Ergebnis und den Erkenntnissen eine neue und möglicherweise für die unternehmerischen Ansprüche attraktivere Sichtweise auf das BGM zu entwickeln.
Fazit Am Ende des Workshops werden die Ergebnisse in einem Fazit zusammengefasst.
#
Publication History
Article published online:
02 September 2021
© 2021. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany