Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0041-1735671
12 Prädiktoren für Gewichtsredukion und Gewichtsstabilisierung nach konservativer Adipositastherapie bei Kindern und Jugendlichen
Zusammenfassung
Im Vergleich zwischen dem theoriegeleiteten Prädiktoren-Modell und den Ergebnissen des systematischen Literaturüberblicks konnten einige prägnante Unterschiede zwischen Erwachsenen und Kinder und Jugendlichen bezüglich der Prädiktoren für eine erfolgreiche GR und GS nach konservativer Adipositastherapie festgestellt werden. Einige der Prädiktoren wurde nicht oder nur selten untersucht. Damit wird deutlich, an welchen Schwerpunkten zukünftige Forschungsarbeiten hinsichtlich der Prädiktorenanalyse bei Kindern und Jugendlichen anknüpfen sollten.
#
Einleitung
Im Bereich der konservativen Adipositastherapie bei Erwachsenen konnten bereits zahlreiche Prädiktoren für eine erfolgreiche Gewichtsreduktion (GR) und eine langfristige Gewichtsstabilisierung (GS) definiert werden. Die Studienlage bei Kindern und Jugendlichen hingegen ist heterogen und lückenhaft. Dieser systematische Literaturüberblick fasst die Prädiktoren zu einer erfolgreichen GR und GS nach einer konservativen Gewichtstherapie im Kindes- und Jugendalter zusammen und vergleicht diese mit den Ergebnissen der Prädiktorenanalyse in der adulten Humanforschung. Somit wird eine Identifikation neuer Forschungsschwerpunkte hinsichtlich einer konservativen Adipositastherapie im Kindes- und Jugendalter ermöglicht.
#
Material und Methodik
Der systematische Literaturüberblick nach PRISMA-Kriterien umfasst Literatur aus den Datenbanken PubMed, Cochrane Library und Web of Science. Eingeschlossen werden Längsschnittstudien, welche den BMI z-score nach einer konservativen Gewichtstherapie bei Kindern und Jugendlichen untersuchen. Die identifizierten Prädiktoren werden den vier Clustern Physiologie, Verhalten, Psychologie und Umwelt zugeordnet und mit einem theoriegeleiteten Prädiktoren-Modell verglichen, welches auf bestehender Leitlinien für Kinder und Jugendliche sowie dem Forschungsstand der Erwachsenen-Studien basiert.
#
Ergebnisse
Von 2649 betrachteten Publikationen erfüllten 24 Artikel die Einschlusskriterien. Davon befassten sich 23 Artikel mit GR und acht Artikel mit GS. Entgegen primärer Erwartungen wurden behaviorale und ökologische Prädiktoren selten untersucht. Stattdessen wurden sowohl für die GR wie auch für die GS überwiegend physiologische Prädiktoren, wie Gene (GR) und Blutparameter (GS) berichtet. Psychologische Prädiktoren konnten ebenfalls ausgemacht werden.
#
#
Publication History
Article published online:
24 September 2021
© 2021. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany